Skip to main content

Bayer: Das halb leere Glas

1

Bayer hat es geschafft! Die Korrektur der Prognose für das Gesamtjahr konnte allen Unkenrufen zum Trotz vermieden werden, auch wenn der Ausblick nun den unschönen Zusatz "zunehmend ambitioniert" trägt. Doch was in Leverkusen angesichts der zahlreichen Gewinnwarnungen der vergangenen Wochen zum Aufatmen verführte, wollte bei Analysten und Investoren nicht so recht verfangen. Nicht nur weil die für das zweite Quartal ausgewiesenen Zahlen spürbar unter den Erwartungen lagen, sondern auch weil der Prognosezusatz als versteckte Gewinnwarnung ausgelegt wurde. Wie immer kommt es auf die Perspektive des Betrachters an, ob das Glas halb voll oder halb leer ist.

Deutsche Bahn setzt weiter auf Glyphosat gegen Grünzeug im Gleisbett

1

Die Deutsche Bahn setzt bei der Unkrautbekämpfung im Gleisbett weiter auf Glyphosat. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, geht das aus einer aktuellen Ausschreibung hervor. Darin sucht die Bahn nach einem Dienstleister, der für den Vertragszeitraum von 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022 die "bundesweite chemische Vegetationskontrolle" im 33.000 Kilometer umfassenden Streckennetz übernimmt. Dabei kann ausdrücklich auch Glyphosat zum Einsatz kommen. Die Bahn gilt als größter Einzelverwender des umstrittenen Wirkstoffs in Deutschland. Die Bekämpfung von Pflanzen im Gleisbett sei aus Sicherheitsgründen unerlässlich, teilte das Unternehmen der "NOZ" mit.

Die Zeit von Glyphosat läuft ab

1

Im Ringen mit den Glyphosat-Klagen, die Bayer so schwer belasten, scheint der Konzern einen Erfolg erzielt zu haben: Ein US-Richter senkte die Höhe des Schadenersatzes, den Bayer zahlen muss. Dass der Konzern dennoch in die Berufung geht, ist kein Wunder. Der Sieg in San Francisco ist ein Pyrrhussieg. Der Richter betont auch, dass die Klage in der Sache berechtigt ist. Auf Basis der Beweise verdiene Monsanto eine Bestrafung. Damit fällt die Verteidigungsstrategie zusammen. Bayer hatte seine Hoffnung darauf gesetzt, dass Richter anders entscheiden als vermeintlich emotionale Geschworene. Nun hat Bayer es amtlich: Monsanto hat seine Kunden getäuscht. Die Hoffnung, mit Freisprüchen aus den Tausenden Verfahren zu kommen, dürften in Leverkusen verschwunden sein. Längst hat das große Rechnen begonnen. Welche Vergleiche können wir uns leisten, um rasch die schwere Hypothek des Monsanto-Deals zu tilgen?

Geplatzte Träume

1
  • Subtitle: Glyphosat
  • Bild Hintergrund Text Farbe: Hell

Wie gewonnen, so zerronnen. Bayer hat die am Dienstag eingefahrenen Kursgewinne im Gefolge der guten Quartalszahlen einen Tag später vollständig eingebüßt.

Glyphosat-Studien aus unter Betrugsverdacht stehendem Versuchslabor

1

Mehrere Tierversuchsstudien für die Zulassung des Pestizids Glyphosat stammen von einem Laborbetreiber, der offenbar Ergebnisse von Experimenten gefälscht hat. Das staatliche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nennt in seinem letzten Gutachten über das Unkrautvernichtungsmittel für die EU bei 14 Untersuchungen die Hamburger Firma "LPT" (Laboratory of Pharmacology and Toxicology) als Quelle, wie die Tageszeitung "taz" (Mittwochausgabe) berichtet. Hinzu kommen mindestens 7 Studien, die sich anhand der Nummernkennung und des Autors wahrscheinlich dem LPT zuordnen lassen. Alle 21 Untersuchungen wurden von dem Hamburger Chemiehändler Helm AG beauftragt, der zu den Antragstellern für die Zulassung von Glyphosat gehörte. Das BfR-Gutachten war die wichtigste Vorarbeit für die EU-Behörden, die Glyphosat 2017 für weitere 5 Jahre zugelassen haben.

Monsanto-Liste: Bauern sollten Grüne bei Glyphosat unter Druck setzen

1

Auf der Monsanto-Spitzelliste steht mit Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt eine weitere prominente Grünen-Politikerin. Das erfuhr der Tagesspiegel (Samstagausgabe) aus der Grünen-Bundestagsfraktion. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass auch Co-Fraktionschef Anton Hofreiter auf der Liste mit Meinungsmachern geführt wird, die die heutige Bayer-Tochter 2017 angelegt hatte, um die erneute Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat auf EU-Ebene durchzusetzen.

Umweltministerium begrüßt wahrscheinliches Ende für Glyphosat

1

Das Bundesumweltministerium hat die Ankündigung von Bundesagrarministerin Julia Klöckner zum Ende der Glyphosat-Zulassung in der Europäischen Union begrüßt. "Es ist gut, dass die Bundeslandwirtschaftsministerin sich zum Enddatum 2022 bekennt", sagte ein Ministeriumssprecher dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). "Für die Zeit vor 2022 brauchen wir einen überzeugenden Ausstiegspfad mit Einschränkungen bei Flächen und Anwendungen", betonte der Sprecher. Dazu sei man "in konstruktiven Gesprächen" mit dem Landwirtschaftsministerium.

Unbezifferte Risiken

1

Um es gleich vorwegzunehmen: Den Bayer-Geschäftsbericht ziert ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer von Deloitte. Zudem ist keines der im Geschäftsbericht dargestellten Risiken aus Sicht des Vorstands bestandsgefährdend. Das ist wichtig, zumal die Prüfer ein besonderes Augenmerk auf die Abbildung der Rechtsstreitigkeiten - allen voran der Glyphosat-Thematik - gelegt haben.

Viele Landwirte sind wütend über das Glyphosat-Aus

1

Glyphosat - der Name des Unkrautvernichters ist zum Symbol geworden für das, was in der Landwirtschaft falsch läuft. Doch ein Verbot des Unkrautvernichters löst nicht alle Probleme. Es kann nur ein erster Schritt sein, um einen grundlegenden Wandel in der Landwirtschaft einzuleiten. Die Agrarpolitik der vergangenen Jahrzehnte hat ein System geschaffen, das auf Massenproduktion und Preisdumping ausgerichtet ist. Es lässt Landwirten kaum Spielraum, Rücksicht auf Natur, Klima und Tierwohl zu nehmen. Leidtragende dieses Systems sind nicht zuletzt Verbraucher und Kleinbauern.