Skip to main content

Inhalte im Bereich: Bildung



27. Nov. 2018

Studium: Neue Rekorde, alte Probleme

Noch nie haben in Deutschland so viele junge Menschen studiert wie heute. Gleichzeitig brechen viele ihr Studium wieder ab – das gilt besonders für jene Fächer, deren Absolventen auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht werden.

6. Sep. 2018

Mehr Qualifizierungsangebote für Zuwanderer

In Deutschland gibt es immer noch viele Menschen mit geringer Qualifikation – dabei ist die Bildung immer besser geworden. Der Hauptgrund: In den vergangenen Jahren sind viele Menschen ohne Berufsausbildung zugewandert. Für sie muss Deutschland seine Bildungsangebote weiter verbessern, denn das Land ist dringend auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen.

3. Sep. 2018

Weiterbildung: Fehlgeleitete Förderung

Ein neuer Gesetzesentwurf verspricht Unternehmen mehr staatliche Förderung für Weiterbildung. Allerdings würden die Regelungen nicht denen helfen, die Weiterbildung dringend bräuchten.

27. Juli 2018

IT-Kenntnisse sind wichtig, Soft Skills aber auch

Die Vermittlung von allgemeinen IT-Kenntnissen spielt in den Weiterbildungsstrategien deutscher Unternehmen eine zentrale Rolle. Doch wie die Fünfte Europäische Erhebung zur beruflichen Weiterbildung zeigt, bleiben Soft Skills, also soziale und persönliche Kompetenzen, auch in Zeiten des digitalen Wandels wichtig – gerade weil neue technische Entwicklungen solche Qualifikationen verlangen.

20. Feb. 2018

Bildungssystem ist den Aufgaben des digitalen Wandels nicht gewachsen

Unser gegenwärtiges Bildungssystem kann die Aufgaben des digitalen Wandels nicht bewältigen. Das sagte der Zukunftsforscher Ayad Al-Ani in einem im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag). Es müsse dringend umgestaltet werden.

4. Dez. 2017

Weiterbildung 4.0: Unternehmen setzen auf Digitales

Die deutschen Firmen investieren 33,5 Milliarden Euro in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter – auch um sie fit für die Digitalisierung zu machen. Zugleich setzen Unternehmen immer stärker auf neue, digitale Lernformate, wie die aktuelle Weiterbildungserhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt.

2. Nov. 2017

Ausbildungsplätze: Chancen nutzen

Rein rechnerisch ist der Ausbildungsmarkt laut Bundesagentur für Arbeit (BA) sehr ausgeglichen: 549.800 Berufsausbildungsstellen standen 547.800 Bewerber gegenüber. Dennoch bleiben viele Stellen unbesetzt, gleichzeitig finden junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Schulen und Unternehmen müssen handeln.

6. Sep. 2017

Volkshochschulen fordern mehr Geld für Alphabetisierung

Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) die anhaltend hohe Zahl von funktionalen Analphabeten in Deutschland beklagt. Seit 2011 ist wissenschaftlich belegt, dass rund 7,5 Millionen Erwerbsfähige kaum lesen und schreiben können. Das entspricht 14,5 Prozent der erwachsenen Bevölkerung und in etwa der Einwohnerzahl der vier größten deutschen Städte. "Keine andere Zahl verdeutlicht so drastisch die ungleiche Verteilung von Bildungs- und Teilhabechancen", sagt Ulrich Aengenvoort, Direktor des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. "Ohne...

6. Sep. 2017

Kommunikationsgenies im Vorschulalter?

In der deutschen Sprache gibt es nicht einmal einen Begriff dafür; der UNESCO ist es eigens einen weltweiten Aktionstag wert: Die Rede ist von Literacy. Damit ist mehr gemeint als nur Lese- und Schreibfähigkeiten, nämlich auch damit zusammenhängende Kompetenzen wie z.B. die des Textverständnisses oder der sprachlichen Abstraktion. Auch die Möglichkeiten im Umgang mit verschiedenen medialen Formen, Erzählfertigkeiten und die Vertrautheit mit Büchern werden darunter zusammengefasst.

6. Sep. 2017

Migranten an Schulen als "Mängelwesen mit Förderbedarf"

Eine Studie der Universität Bremen und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat sich der Frage gewidmet, ob auch die Schule in der Migrationsgesellschaft angekommen ist und die Grundlagen der Lehrerbildung geprüft. Das Ergebnis: Die heute ausgebildete Generation von Lehrern wird nur unzureichend für Differenzsensibilität und Kritik an Diskriminierung qualifiziert.