Von der Aktion veröffentlichten sie Filmaufnahmen im Internet. In der Sequenz, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegt, tragen die vermeintlich privat agierenden Helfer Kleidungsstücke von "Medizin mit Herz". Die Hilfsorganisation "Johanniter", die das Flüchtlingslager im Auftrag der Kölner Bezirksregierung betreibt, sagte auf Anfrage der Zeitung, den Verantwortlichen sei die Verbindung zu "Medizin mit Herz" anfangs nicht klar gewesen. Erst während des Ausflugs sei ihnen der Schriftzug des Vereins aufgefallen und die Aktion insgesamt als möglicher Anwerbeversuch erschienen. Weitere Hilfsangebote seien "vollständig abgelehnt" worden, sagte eine Sprecherin der Johanniter.
"Medizin mit Herz"-Vertreter waren laut Zeitung am Donnerstag nicht für eine Stellungnahme erreichbar. In den vergangenen Wochen hatte es bundesweit Diskussionen darüber gegeben, inwieweit radikal-islamische Salafisten versuchen, Nachwuchs in Flüchtlingsheimen zu rekrutieren. Diese Sorge hatte vor allem Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) geäußert und von konkreten Anwerbungsversuchen berichtet.
Schreibe einen Kommentar