Auch Journalisten können dieses verbandsübergreifende Netzwerk bei ihrer Arbeit nutzen. Die Biolandwirte, -winzer, -gärtner und -imker des Netzwerks stehen als authentische Ansprechpartner für Fragen rund um die Landwirtschaft zur Verfügung. Der Pool der Vorzeigehöfe ist so vielfältig, wie Bio selbst. Darunter sind beispielsweise Arche-Höfe, die sich für den Schutz bedrohter Nutztierrassen einsetzen, CSA-Betriebe, die das Konzept der solidarischen Landwirtschaft verfolgen und Lernort-Bauernhof-Betriebe, die sich auf die pädagogische Vermittlung konzentrieren.
Die Themenschwerpunkte der einzelnen Höfe reichen von artgerechter Tierhaltung über Artenvielfalt auf dem Acker bis hin zur regionalen Vermarktung. Dabei diskutieren die Betriebsleiter offen, was bereits gut läuft und welche Herausforderungen sie aktuell noch beschäftigen; beispielsweise die vielerorts noch nicht abschließend geklärte Frage, was mit den männlichen Küken passiert.
Schreibe einen Kommentar