Anlässlich der Veröffentlichung des „Amnesty International Report 2016/17“ kritisiert Amnesty International eine zunehmende „Wir gegen die Anderen“-Politik und warnt vor den Folgen für die Menschenrechte.
Welt
US-Börsenaufsicht prüft Antrag auf Ermittlungen gegen Telekom-Tochter
Die amerikanische Börsenaufsicht SEC beschäftigt sich mit dem Geschäftsgebaren von T-Mobile USA. Amerikanische Investoren reichten Ende November letzten Jahres eine formelle Beschwerde ("Request for Investigation") gegen die Tochter der Deutschen Telekom ein. Dies berichtet das Hamburger Wirts ...
US-Präsidentschaftswahl Erschütterung für die Welt

Die US-Wahl ist entschieden: Donald Trump wird im Januar ins Weiße Haus ziehen. Foto: Gage Skidmore / CC BY-SA 2.0 via Flickr
Die USA haben gewählt – und sich für Unberechenbarkeit statt Kontinuität entschieden. Doch es ist völlig offen, ob Donald Trump umsetzen kann und wird, was er während des Wahlkampfes versprochen hat.
Tausende E-Mails belegen Propagandastrategie zum Ukraine-Krieg
Pro-russische Separatisten, die Teile der Ostukraine beherrschen, führen im Auftrag von Moskauer Beratern einen Propagandafeldzug gegen die Regierung in Kiew und gegen den Westen. Dies geht aus tausenden E-Mails hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21" und der Wochenzeitung Die Zeit vorliegen. ...
Auswärtiges Amt fördert syrische Weißhelme mit 7 Millionen Euro
Tagtäglich leisten die Weißhelme mit beeindruckendem Engagement überlebenswichtige Hilfe für die Menschen in den Oppositionsgebieten in Syrien. Sie bergen Tote und Verletzte, versorgen sie medizinisch, bekämpfen Brände und leiten ein Warn- und Meldesystem für Luftangriffe. Dabei riskieren ...
Menschenrechtsorganisationen in Ägypten: Beschlagnahme von Vermögenswerten
Menschenrechtsorganisationen sind in Ägypten im Jahr 2016 in bisher ungekanntem Ausmaß Ziel von Repressionen wie Kontosperrungen, Ausreiseverboten und Ermittlungen geworden.
Niedersachsen eröffnet Repräsentanz in Teheran

Der Borj-e Milad ist ein Fernsehturm in der iranischen Hauptstadt Teheran und mit 435 Metern der höchste Turm des Landes und der sechsthöchste Fernsehturm der Welt.Foto: Blondinrikard Fröberg / CC BY 2.0 via Flickr
Nach der erfolgreichen Wirtschaftsdelegationsreise in den Iran im vergangenen Jahr möchte Wirtschaftsminister Lies mit einer erneuten Reise vom 05. - 09. November 2016 die bereits geknüpften Kontakte in dem Land weiter vertiefen. Stationen der Reise werden diesmal die Hauptstadt Teheran und die ...