Wörter | Min. Lesezeit |
Cannabis

Polizei entdeckt mehr illegale Cannabis-Plantagen in Deutschland

Die Polizei entdeckt in Deutschland immer häufiger große illegale Cannabis-Plantagen. Nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) fanden die Ermittler 2020 bundesweit mindestens 1529 Plantagen mit jeweils mehr als 20 Pflanzen.

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Gesundheit.
SPD, Grüne und FDP prüfen in den Gesprächen für eine mögliche Ampel-Koalition derzeit, ob sie eine Legalisierung von Cannabis anstreben wollen.
SPD, Grüne und FDP prüfen in den Gesprächen für eine mögliche Ampel-Koalition derzeit, ob sie eine Legalisierung von Cannabis anstreben wollen.

Die Polizei entdeckt in Deutschland immer häufiger große illegale Cannabis-Plantagen. Nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) fanden die Ermittler 2020 bundesweit mindestens 1529 Plantagen mit jeweils mehr als 20 Pflanzen.

Das waren deutlich mehr als im Vorjahr mit mindestens 1356 professionell betriebenen Plantagen. Die Zahlen ergeben sich aus einer NOZ-Umfrage unter den Landeskriminalämtern der 16 Bundesländer. Nur Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt machten dabei keine Angaben.

Nach den vorliegenden Angaben wurden bei den Durchsuchungen aber weniger Pflanzen entdeckt: 2020 waren es rund 79.000 Pflanzen, ein Rückgang gegenüber 2019 mit knapp 99.000 Pflanzen. Die Dunkelziffer bei den illegalen Cannabis-Plantagen gilt dabei als sehr hoch, da es zumeist Zufall ist, wenn Fahnder eine private Plantage entdecken.

SPD, Grüne und FDP prüfen in den Gesprächen für eine mögliche Ampel-Koalition derzeit, ob sie eine Legalisierung von Cannabis anstreben wollen.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung

Unsere 305 Autoren und Partner haben für uns 13246 Beiträgen produziert.
Seit 2010 sind unsere Beiträge
268842114 mal aufgerufen worden.

Aktuell besuchen 8241 Gäste unserer Webseite und 2 Redakteure sind online.