Popmusiker Thomas Anders (59) glaubt nicht, seine russischen Fans durch die Absage seiner Tournee durch Russland und die Ukraine nach dem Kriegsausbruch verprellt zu haben: "Und wenn einige dabei sind, die sich vor den Kopf gestoßen fühlen, dann ist es eben so.
Der Grünen-Politiker und Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, sieht keinen Widerspruch zwischen dem Pazifismus seiner Partei und der Forderungen nach Waffenlieferungen an die Ukraine.
Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger (76) hält angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine nichts davon, dass Deutschland eine Nuklearmacht wird.
In der Diskussion um weitere Waffenlieferungen an die Ukraine hat Grünen-Ikone Hans-Christian Ströbele die eigene Parteispitze zu einem maßvollen Vorgehen aufgerufen.
Der frühere Linksfraktionschef Gregor Gysi hat nach Veröffentlichungen des "Spiegel" über mutmaßliche sexuelle Übergriffe in der Linkspartei schwere Vorwürfe gegen das Hamburger Nachrichtenmagazin erhoben.
Der langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, mahnt nach der Zusage der Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine mehr diplomatische Bemühungen an, um eine Friedenslösung zu erzielen.
Olena Selenska, die Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wünscht sich im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT von Elke Büdenbender, der Frau des Bundespräsidenten, Hilfe bei der Versorgung und Evakuierung schwerkranker ukrainischer Kinder.
Margot Käßmann hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin als "psychisch kranken, alten Mann" bezeichnet. "Wir sehen doch schon an diesen Tischen, dass Wladimir Putin ein von Angst besetzter, psychisch kranker alter Mann ist. Das wird an diesem Detail ja bis zur Lächerlichkeit deutlich.