Mitteldeutsche Zeitung
Corona-Vorbereitungen
Halle (ots) - Eine gute Vorbereitung für den Fall, dass die Infektionsfälle und Krankenhausbelegung noch einmal rasant ansteigen, kann aber einschneidende Maßnahmen verhindern.
Dazu sollte ein Werkzeugkasten gehören, der - wenn erforderlich - die Maskenpflicht in Innenräumen ermöglicht. Im vergangenen Herbst und Winter hat diese Maßnahme dabe...
Mitteldeutsche Zeitung
EU und Ungarn
Halle (ots) - Der Aggressor in Moskau hat in seinem Bemühen, die EU-Staaten auseinanderzutreiben, einen treuen Verbündeten in Budapest. Es ist höchste Zeit, dass die EU sich von Orban nicht mehr an der Nase herumführen lässt. Die EU-Staaten sollten das Ölembargo ohne Ungarn verhängen. Das ginge, auch wenn es die Uneinigkeit der Union auf peinlic...
Stuttgarter Nachrichten
Kommentar zum Ausgang des Depp-Heard-Prozesses
Stuttgart (ots) - Es wäre fatal, die Heard-Depp-Schlammschlacht als relevant oder richtungsweisend für das Thema Partnergewalt generell zu sehen. Denn was nun sechs Wochen lang mit Videoschnipseln, Zeugenaussagen, Tonaufnahmen und Fotos ans Licht geholt und über die sozialen Medien in Echtzeit hyperventiliert und weiter gedreht wurde, waren kein...
Neue Westfälische
Sozialverband VdK sieht in Mietsteigerungen "gewaltigen sozialen Sprengstoff"
Düsseldorf (ots) - Der Sozialverband VdK in Nordrhein-Westfalen hat die Ankündigung möglicher Mietererhöhungen des Wohnungskonzerns Vonovia heftig kritisiert. In einem Gespräch mit der Neuen Westfälischen (Freitagausgabe) sagte der Landesgeschäftsführer des VdK, Thomas Zander, er sehe in einer Steigerung der Mietpreise "gewaltigen sozialen Spren...
Der Tagesspiegel
Inflation: "Wirtschaftsweise" Schnitzer warnt vor höheren Löhnen
Berlin (ots) - Die "Wirtschaftsweise" Monika Schnitzer hat die von Olaf Scholz geplante "konzertierte Aktion" gegen die Inflation begrüßt, zugleich aber vor Lohnerhöhungen gewarnt. "Es ist immer gut, wenn man miteinander spricht, aber bei der Lohnentwicklung ist Augenmaß gefragt. Wenn Lohnerhöhungen die Inflation voll ausgleichen, wird sie weite...
Der Tagesspiegel
EU-Kommissionsvizechefin Jourová: Kein "Blankoscheck" für Polen
Berlin (ots) - Polen muss nach den Worten der Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vera Jourová, zunächst Voraussetzungen wie die Wiedereinsetzung entlassener Richter erfüllen, bevor das Land Gelder aus dem milliardenschweren Corona-Hilfsfonds in Anspruch nehmen kann. "Polen wird erst dann Gelder erhalten, wenn die Bedingungen erfüllt sind", sagte...
Neue Osnabrücker Zeitung
Wadephul: Scholz ersetzt weiter Waffenlieferungen durch Ankündigungen
Osnabrück (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unionsfraktion, Johann Wadephul (CDU), hat die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, die Ukraine mit weiteren Waffensystemen zu unterstützen, als unzureichend kritisiert. "Scholz versucht erneut, tatsächliche Lieferungen durch Ankündigungen zu ersetzen", sagte der CDU-Sicherhei...
Börsen-Zeitung
Umsteuern tut not - Kommentar zur DWS von Wolf Brandes
Frankfurt (ots) - Es ist erstaunlich, wo bei der DWS überall Nachhaltigkeit draufsteht. Der 66 Jahre alte Fondsklassiker DWS Investa, der in Blue Chips anlegt, heißt seit vier Jahren DWS ESG Investa. ESG steht für eine Beachtung von Umwelt-, sozialen und Governance-Kriterien. Die Zahl der Anlageprodukte bei der Tochter der Deutschen Bank ist mit...
Straubinger Tagblatt
Katastrophenschutz - Staat muss optimal vorbereitet sein
Straubing (ots) - Wenn eine Gefahr aufzieht oder ein Unglück geschieht, eine Naturkatastrophe zum Beispiel, muss sich jeder darauf verlassen können, dass der Staat optimal vorbereitet und gemeinsam mit den Hilfsorganisationen in der Lage ist, die Bürger zu schützen oder aus lebensbedrohlichen Situationen zu retten. Dann muss jeder Zuständige auf...
Straubinger Tagblatt
9-Euro-Ticket: Schrauben am Langfristplan
Straubing (ots) - Was bei dem ganzen Hype ums 9-Euro-Ticket außer Acht gelassen wird: Es geht nicht darum, jetzt günstig Urlaub zu machen und bis nach Sylt zu fahren, sondern darum, an einem langfristigen Plan für die Alltagsmobilität zu schrauben. Würde die Politik dahingehend mehr Flexibilität wagen, könnte ein Umstieg auf die Bahn gelingen un...