Wörter | Min. Lesezeit |

Grüne Kappert-Gonther fordert offensivere Oppositionsarbeit ihrer Fraktion

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Kirsten Kappert-Gonther fordert eine offensivere Oppositionsarbeit ihrer Fraktion. "Es ist notwendig, die große Koalition mit mehr Schwung zu konfrontieren", sagte sie im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel". "An uns Grüne richten sich im Moment hohe Erwartungen, denen wir als kleinste Oppositionsfraktion begegnen müssen."

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Politik.
Kirsten Kappert-Gonther (MdB, Bündnis 90/Die Grünen)
Kirsten Kappert-Gonther (MdB, Bündnis 90/Die Grünen)
Foto: Heinrich-Böll-Stiftung / CC BY-SA 2.0 (via Flickr)

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Kirsten Kappert-Gonther fordert eine offensivere Oppositionsarbeit ihrer Fraktion. "Es ist notwendig, die große Koalition mit mehr Schwung zu konfrontieren", sagte sie im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel". "An uns Grüne richten sich im Moment hohe Erwartungen, denen wir als kleinste Oppositionsfraktion begegnen müssen."

Kappert-Gonther kandidiert gemeinsam mit Ex-Parteichef Cem Özdemir für die Fraktionsspitze. Sie trat Befürchtungen aus der Fraktion entgegen, wonach Özdemir nicht teamfähig sei. "Cem ist definitiv kein Einzelkämpfer", sagte sie. Wenn er im Bundestag spreche, seien das sehr starke Reden. "Aber danach setzt er sich im Plenum dorthin, wo wir alle sitzen."

Zugleich betonte sie, dass sie im Falle eines Wahlsiegs eine gleichberechtigte Aufteilung der Arbeit an der Fraktionsspitze anstrebt. "Ich werde ganz sicher nicht die Hausfrau sein, während der Mann arbeiten geht - nach außen und nach innen wirken, das geht am besten gemeinsam."

https://www.tagesspiegel.de/politik/gruenen-politikerin-kappert-gonther-ich-werde-nicht-die-hausfrau-sein-waehrend-der-mann-arbeiten-geht/25013884.html



Quelle: ots/Der Tagesspiegel

Unsere 305 Autoren und Partner haben für uns 13246 Beiträgen produziert.
Seit 2010 sind unsere Beiträge
268850677 mal aufgerufen worden.

Aktuell besuchen 9198 Gäste unserer Webseite und 2 Redakteure sind online.