Wörter | Min. Lesezeit |

Internet-Bombenbau: Über 1 Mio. Anleitungen auf deutschen Servern

Zahlreiche Nachfragen zum Verbreitungsstand von Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen im Internet führen zu einem außerplanmäßigen Update zum derzeitigen Stand einer Langzeitstudie zur Verbreitung von Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen in Datennetzen. Bis zum 25.07.2016 sind weltweit 5.196.318 Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen bekannt, von denen bis zu 1.038.459 auf Systemen in Deutschland gespeichert sind.

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Themen.
Foto: Ludovic Bertron / CC BY 2.0 via Flickr

Zahlreiche Nachfragen zum Verbreitungsstand von Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen im Internet führen zu einem außerplanmäßigen Update zum derzeitigen Stand einer Langzeitstudie zur Verbreitung von Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen in Datennetzen. Bis zum 25.07.2016 sind weltweit 5.196.318 Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen bekannt, von denen bis zu 1.038.459 auf Systemen in Deutschland gespeichert sind.

Einzelprüfungen der analysierten Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen ergaben, dass zum Nachbau der Anleitungen die notwendigen Ausgangsstoffe sehr einfache Grundstoffe sind, die auflagenfrei in Deutschland angeboten werden. Der Herstellungspreis pro 1 Kilo Sprengstoff liegt bei 15 Euro. Insbesondere die große Anzahl an Videoanleitungen zur Herstellung von Sprengstoffen als auch zur Herstellung von Rohrbomben mit Funk-, Mobiltelefon- und GPS-Zündung stellen einen hohen Gefährdungsgrad dar.

"Wer Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen per Internet und Deep Internet verbreitet, nimmt zeitgleich die Verletzung oder den Tod anderer Menschen billigend in Kauf. Menschen, die Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen per Internet und Deep Internet veröffentlichen handeln verantwortungs- und gewissenslos", so Bert Weingarten, Vorstand der PAN AMP AG.

Die PAN AMP AG analysiert und bewertet die Verbreitung von Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen in Datennetzen seit 1998 per Robot-Technologie und warnt vor den Gefahren, die durch den Nachbau der Anleitungen entstehen.



Quelle: ots/PAN AMP



Unsere 305 Autoren und Partner haben für uns 13246 Beiträgen produziert.
Seit 2010 sind unsere Beiträge
268847988 mal aufgerufen worden.

Aktuell besuchen 7752 Gäste unserer Webseite und 2 Redakteure sind online.