Skip to main content

Inhalte im Bereich: Medien



9. Dez. 2019

Nach Stegner-Gag: Youtuber Kilic wehrt sich gegen Medienreaktionen

Der Youtuber Klemens Kilic hat sich über Medienreaktionen verärgert gezeigt, die sein Clip mit dem SPD-Politiker Ralf Stegner hervorgerufen hat. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er, "erst fanden die Medien das ganz witzig, wie Stegner reingelegt wurde. Dann haben linke Journalisten spitzgekriegt, was da läuft, und mich in eine Ecke gestellt."

29. Juni 2019

Drehbuchautor beklagt mangelnde Wertschätzung

Der Drehbuchautor und dreifache Grimmepreisträger Holger Karsten Schmidt (53) beklagt eine mangelnde Wertschätzung seines Berufsstands bei Film und Fernsehen: "Der Umstand der Geringschätzung speist sich auch aus dem Umstand, dass viele Leute in der Filmbranche nicht sonderlich interessiert daran sind, den Anteil von Autoren am Film überhaupt zu benennen," sagte Schmidt im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Dass wir zum Teil nicht mal im Abspann auftauchen, zeigt aber auch, dass Autoren ständig aus den eigenen Projekten geworfen, ausgetauscht und teilweise wie Menschenmat...

26. Juni 2019

Comeback im MDR: Jörg Kachelmann kehrt noch ein Mal an die Wetterkarte zurück

Jörg Kachelmann kehrt am 3. Juli für einen Tag als Wettermoderator im MDR zurück. Zum Start in die mitteldeutschen Sommerferien gibt es im MDR einen einmaligen "Wettertag" - unter anderem mit dem besonderen Urlaubs-Reisewetter bei "MDR um 4".

17. Juni 2019

Fake Food: Dokumentation über gefälschte Lebensmittel

Gefälschter Honig, gepanschtes Olivenöl oder falsch gekennzeichneter Wein - überall in Europa werden gefälschte Lebensmittel gehandelt und verkauft. Am Donnerstag, 20. Juni 2019, 20.15 Uhr in ZDFinfo, beleuchtet die Dokumentation "Fake Food - Die Tricks der Lebensmittelfälscher", wie dieses Geschäft funktioniert. Der Film von Anja Utfeld ist am Montag, 22. Juli 2019, 19.25 Uhr, als "WISO"-Dokumentation im ZDF unter dem Titel "Fake Food - Das Geschäft mit dem Etikettenschwindel" zu sehen. In der ZDFmediathek steht die Dokumentation ab Mittwoch, 19. Juni 2019, 20.15 Uhr, zum Abruf bereit.

13. Juni 2019

NDR trauert um Wilhelm Wieben

Wilhelm Wieben ist tot. Der ehemalige Sprecher der „Tagesschau“ starb am 13. Juni im Alter von 84 Jahren in Hamburg. NDR Intendant Lutz Marmor: „Wilhelm Wieben hat über Jahrzehnte die Tagesschau geprägt. Stets seriös, kompetent und hoch professionell. Als Sprecher hat er Generationen begleitet. Wilhelm Wieben gehörte zu den prägenden deutschen Fernsehpersönlichkeiten, immer freundlich, zugewandt und nah bei den Zuschauerinnen und Zuschauern. Darüber hinaus beeindruckte Wilhelm Wieben u. a. durch Lesungen, als Moderator und Schauspieler – und durch seinen persönlichen Einsatz für hilfsbedürf...

6. Mai 2019

Falsche Mahnbescheide von Tankstellen im Umlauf

Immer wieder werden Autofahrer mit dem Vorwurf konfrontiert, Tankbetrug begangen zu haben. Nach Recherchen des rbb-Verbrauchermagazins "SUPER.MARKT" sind die Forderungen jedoch häufig nicht gerechtfertigt.

12. Apr. 2019

Putin und die Deutschen: "ZDFzeit" über ein schwieriges Verhältnis

Zwischen Kanzler-Kumpel und Kaltem Krieger: Wladimir Putin hat eine enge, aber komplizierte Beziehung zu Deutschland. Der russische Präsident schätzt Land und Leute, doch viele westliche Werte lehnt er ab. "ZDFzeit" geht am Dienstag, 16. April 2019, 20.15 Uhr, in der Dokumentation "Putin und die Deutschen" der Frage nach, wie er es wirklich mit den Deutschen hält.

12. Apr. 2019

ZDF-Politbarometer April 2019 / Wenig Zustimmung zu Brexit-Verlängerung / Zwei Drittel gegen Enteignung großer Wohnungsbaugesellschaften

Auf dem EU-Gipfel am Mittwoch wurde der Termin für den EU-Austritt Großbritanniens auf spätestens Ende Oktober verschoben. Das Szenario eines mehrmonatigen Brexit-Aufschubs, was eine Teilnahme Großbritanniens an der Europawahl Ende Mai bedeutet, stößt nur bei 32 Prozent der Befragten auf Zustimmung. 60 Prozent und Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen finden eine solche Fristverlängerung schlecht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").

26. März 2019

Bio-Kochschinken entpuppt sich als Formfleisch

Ein von der BioCompany verkaufter Kochschinken ist offenbar gar kein echter Kochschinken, sondern müsste als "Formfleisch-Schinken" deklariert werden. Das hat eine vom rbb-Verbrauchermagazin Super.Markt beauftragte Laboranalyse ergeben.

11. März 2019

Amerikas verzockte Renten

Riskante Börsenspekulation hat bei den staatlichen Pensionskassen in den USA ein Loch von vielen Milliarden gerissen - Pensionsansprüche von Tausenden Staatsbediensteten sind gefährdet.