Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Medien



22. Sep. 2015
Mainz (ots) - Der CDU-Gesundheitspolitiker Dietrich Monstadt fordert schärfere Gesetze für Werbewirtschaft und Lebensmittelhersteller. "Ich stelle immer noch fest, dass wir in unserem Kinderprogramm Werbung haben für Lebensmittel, die einfach ungesund sind", sagt Monstadt im Interview mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 22. September 2015, 21.00 Uhr. Damit stellt sich erstmals ein CDU-Fachpolitiker beim Thema Kinderwerbung offen gegen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, CSU. Schmidt sieht bisher keinen Handlungsbedarf. "Verbote von Lebensmitteln oder Werbeverbote sind d…

18. Sep. 2015
Hannover (ots) - Nach Recherchen des Computermagazins c't könnte die Flirt-Plattform Lovoo ihren Nutzern mit unlauteren Tricks viel Geld aus der Tasche gezogen haben. Wie c't in seiner aktuellen Ausgabe 21/15 schreibt, nähren die vorliegende Unterlagen den Verdacht, dass Lovoo in erheblichem Umfang virtuelle Nutzerinnen ("Fake-Profile") angelegt hat, die automatisiert andere Profile zu Interaktionen auf der Plattform verleitet haben - auch zu kostenpflichtigen.

13. Sep. 2015
Täglich berichtet der NDR in Radio, Fernsehen und online über die Lage der Flüchtlinge im Norden, über Menschen in Not, über Hilfsaktionen und die großen Herausforderungen, vor denen Kreise und Kommunen überall im Land stehen. Am Montag, 14. September, setzen das NDR Fernsehen, die NDR Radioprogramme und NDR.de gemeinsam auf das Schwerpunktthema Flüchtlinge im Norden.

12. Sep. 2015
Köln (ots) - Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von "RTL Aktuell" hat Meinungen zur Flüchtlingskrise ermittelt. Danach sind 53 Prozent und damit die Mehrheit der Deutschen der Überzeugung, dass das Land den Zuzug von voraussichtlich 800 000 Flüchtlingen in diesem Jahr verkraften kann.

11. Sep. 2015
Mit eigener Hände Arbeit das tägliche Brot verdienen, sich krumm und bucklig schuften, im Schweiße des Angesichts das Bruttosozialprodukt steigern: Das sind Vorstellungen von Arbeit, die schon sehr bald der Vergangenheit angehören werden. Denn die Arbeitswelt verändert sich radikal. In einer global vernetzten Welt weicht körperliche Arbeit immer stärker digital gesteuerten technischen Prozessen.

7. Sep. 2015
ARD-aktuell ruft dazu auf, der Redaktion Hilfsprojekte für Flüchtlinge zu melden. Mit den Hinweisen soll die Deutschlandkarte auf tagesschau.de ergänzt werden.

1. Sep. 2015
Bevor Dörte morgens zur Arbeit in einer Apotheke fährt, schaut sie immer noch bei ihren Eltern vorbei. Sie will ihre Mutter mit dem verwirrten Vater nicht allein lassen. In einer zweiten Familie hat Tochter Anne ihre Mutter bei sich aufgenommen.

1. Sep. 2015
Der Abschied von der Mittelwelle steht kurz bevor: Der Bayerische Rundfunk stellt den ältesten analogen Übertragungsweg für Radioprogramme zum 30. September 2015 ein.

30. Juli 2015
Berlin - YouTube, Instagram und WhatsApp sind die ständigen Begleiter von Jugendlichen. Social Media Communities und Apps bestimmen die Mediennutzung von Jugendlichen immer stärker wie die von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführte Umfrage unter den Besuchern der diesjährigen YOU, der Leitmesse für Jugendkultur, zeigt.

1. Juli 2015
Mainz (ots) - Die großen Vorteile des Internets, vom schnellen Informieren bis zur unkomplizierten Kontaktpflege, lassen viele Nutzer die Gefahren übersehen. "Sex, Drogen, Onlinesucht - wenn das Internet zur Bedrohung wird" lautet das Thema bei "hallo deutschland hautnah" am Samstag, 4. Juli 2015, 18.35 Uhr, im ZDF.