4. Okt. 2024
China
Handelskrieg schadet allen
Das ist schon wieder eine schlechte Nachricht für die deutsche Autoindustrie. Die EU macht Ernst im Handelskonflikt mit China und will in Kürze üppige Strafzölle auf Elektroautos aus der Volksrepublik erheben.
3. Okt. 2024
EU-Verbrennerverbot
Politisches Gezerre schafft gefährliche Unsicherheit
Das ifo Institut hat vor einer Rücknahme des sogenannten Verbrennerverbots in der EU gewarnt, wie es FDP und Union fordern.
3. Aug. 2024
Deutschland
Autoindustrie fordert Rücknahme von EU-Strafzöllen für E-Autos aus China
VDA-Präsidentin Müller sieht "Lösungsräume" in Gesprächen zwischen Brüssel und Peking - "Sorge vor E-Auto-Schwemme übertrieben"
2. Aug. 2024
Vorsichtig Optimistisch
Rettung der Meyer Werft
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies gibt sich mit Blick auf die Rettung der finanziell schwer angeschlagenen Meyer Werft in Papenburg vorsichtig optimistisch. "Ich würde schon sagen, dass wir zwei Drittel des Weges geschafft haben", sagte der SPD-Politiker.
2. Aug. 2024
Generalkritik
Staatssekretärin verteidigt Wirtschaftspolitik der Ampel
Die Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner, weist Vorwürfe aus der Wirtschaft zurück, die Ampel habe dem Standort Deutschland verlorene Jahre beschert. "Die Generalkritik lasse ich so nicht stehen.
2. Aug. 2024
Wettbewerbspolitik
Autoindustrie drängt Ampel zur Intervention gegen EU-Batterieverordnung
Deutschlands Autoindustrie läuft gegen schärfere EU-Regeln für die Batterieproduktion für E-Autos Sturm und hat die Ampel zum Einschreiten aufgerufen.
12. Juni 2024
Elektroautos
Strafzölle sind keine Lösung
Die EU-Kommission macht ernst im Handelskonflikt mit China: Sie plant Strafzölle für Elektroautos aus der Volksrepublik, deren Hersteller nach Feststellung der Brüsseler Beamten regelwidrige Subventionen vom Staat erhalten.
6. Juni 2024
EZB Leitzins
Richtiger Mini-Schritt
Während die US-Wirtschaft wieder boomt, knirscht es in Deutschland gewaltig. Zuletzt klagten viele Wirtschaftslenker nicht nur über schwierige Standortbedingungen wie die umfassende Bürokratie, sondern auch über eine deutliche Investitionszurückhaltung.
5. Juni 2024
Wohnraumförderung
Bitte keine Nebelkerzen!
Mit der neuen Wohngemeinnützigkeit will die Bundesregierung Firmen und Stiftungen steuerlich entlasten, die besonders günstig Wohnraum bereitstellen. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) sprach am Mittwoch von einem "guten Tag für alle Mieterinnen und Mieter".
17. Apr. 2024
Umfrage
Knappe Mehrheit für verpflichtende Klimaschutz-Auflagen für öffentliche Aufträge
Trotz Bürokratie-Frust und Wirtschaftsflaute werden die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für schärfere Klimaschutz-Auflagen für öffentliche Aufträge von mehr Bürgern unterstützt als abgelehnt.