Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Wirtschaft



22. März 2016
Mehr Konsum und mehr Investitionen: Die Konjunkturampel des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) deutet auf einen leichten Aufschwung in der Eurozone hin. Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in China und die USA hat sich hingegen merklich verdüstert. In Deutschland herrscht wenig konjunktureller Schwung.

22. März 2016
Nicht nur der mögliche "Brexit" bereitet derzeit britischen Unternehmen sowie europäischen Exporteuren Sorgen, sondern auch die sinkende Zahlungsmoral des Königreichs.

16. März 2016
Die Integration von Flüchtlingen ist eine der letzten Chancen für den ländlichen Raum. Das sagte der Leiter des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Andreas Siegert, gegenüber dem MDR-Magazin "exakt":

16. März 2016
Der US-Sportartikelhersteller Under Armour will im Fußballgeschäft in Deutschland und Europa aufrüsten. "Wir brauchen langfristig ein Portfolio von zehn, 20, 30 Spielern, um wirklich sichtbar zu sein. Da müssen wir auch Geld in die Hand nehmen", sagte der für das Auslandsgeschäft zuständige Under-Armour-Vorstand Charlie Maurath dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 4/2016, EVT 17. März).

16. März 2016
Der Arbeitsmarkt in den Ingenieurberufen zieht wieder spürbar an. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist die Anzahl der offenen Stellen im vierten Quartal 2015 um stattliche 10,6 Prozent auf 63.530 gestiegen. Gleichzeitig waren 27.433 Arbeitslose und damit 1,6 Prozent weniger in dieser Berufskategorie zu verzeichnen. Zu diesem erfreulichen Ergebnis kommt der neue Ingenieurmonitor, den der VDI und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vierteljährlich erstellen.

15. März 2016
Danke, EZB! Als Sparer bekommt man wegen der von den Euro-Hütern vorgegebenen Null- und Negativzinsen zumeist keinen Ertrag mehr; gewerbliche Einleger mit größeren Beträgen werden sogar auch von Sparkassen immer öfter zur Kasse gebeten.

15. März 2016
Deutsche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren viel zusätzliches Eigenkapital aufgebaut. Dadurch sind sie weniger abhängig von externen Geldgebern, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Neuen Investitionen steht also eigentlich nichts im Weg. Doch wegen schlechter Wirtschaftsaussichten halten sich die Firmen zurück.

14. März 2016
Als "glatte Tatsachenverdrehung" hat BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes Medienberichte über ein angebliches "Chaos" bei der Kfz-Steuer kritisiert. Diesen Meldungen zufolge habe die Übernahme der Aufgabe durch den Zoll "erhebliche Probleme" und "Tausende Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern" mit sich gebracht.

14. März 2016
Die deutschen Bäuerinnen und Bauern werden in der Osterwoche, am Mittwoch den 23. März 2016, einen bundesweiten Aktionstag gegen Schleuderpreise für Lebensmittel veranstalten, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt.

14. März 2016
Das Internet der Dinge (IoT) ist eines der beherrschenden Themen der CeBIT 2016. Bis zum Jahr 2020 wird der deutsche B2B-Markt für IoT-Anwendungen ein Volumen von etwa 50 Milliarden Euro erreichen. Dies zeigt der aktuelle Deloitte-Report "Hype oder vernetzte Revolution? Industrielles Internet der Dinge".