Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Netzagentur verzeichnet zunehmend Beschwerden über Postzustellung
Essen (ots) - Bei der Zahl der Beschwerden über Mängel bei der Postzustellung steuert die Bundesnetzagentur auf einen neuen Rekord zu. Im ersten Halbjahr 2019 hat die Bonner Behörde eigenen Angaben zufolge bereits rund 7.700 Beschwerden registriert, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet. Bei knapp 32 Prozent davon…
Straubinger Tagblatt
Zinspolitik wird zunehmend zum Problem
Straubing (ots) - Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank hilft der deutschen Wirtschaft kaum. Vielmehr hat sie schlimme Folgen, wenn der erhoffte Zinsanstieg im Herbst ausbleibt und es sogar höhere Strafzinsen für die Banken gibt, die diese irgendwann auch an ihre Kunden weitergeben. Es macht sich bei vielen gefährlicher Sparfrust breit, wäh…
Straubinger Tagblatt
Mit der Hitze leben lernen
Straubing (ots) - Setzt sich der Temperatur-Trend fort, wird der Ausnahme- zum Dauerzustand, sind tatsächlich Strategien nötig. Etwa um zu verhindern, dass die Städte im Sommer lebensfeindliche Gluthöllen werden. Begrünung und Parks als kühle Oasen sind nötig. In der Land- und Forstwirtschaft werden Pflanzen, die besser mit Hitze und Trockenheit a…
Straubinger Tagblatt
Auch Österreich muss sich bewegen
Straubing (ots) - Nun wäre es aber auch an Österreich, einen besonderen "Blödsinn" abzuschaffen, den man sich im Raum Kufstein hat einfallen lassen, nämlich die Abschaffung der Mautfreiheit auf der Inntalautobahn bis Kufstein-Süd vor einigen Jahren. Jetzt kämpfen die Tiroler mit "Dosierampeln" und Fahrverboten gegen die Reisenden, die partout nich…
Neue Osnabrücker Zeitung
Handwerkspräsident: Fürsorgepflicht der Betriebe bei extremer Hitze
Osnabrück (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hält es für eine "pure Selbstverständlichkeit", dass Betriebe bei Hitze besonders fürsorglich handeln und ihren Mitarbeitern mehr Pausen geben. "Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht, der sie nachkommen müssen", sagte Wollseifer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die meisten Betriebe hätten…
Rheinische Post
Umweltministerin Schulze: Fichtenwälder durch Mischwälder ersetzen
Düsseldorf (ots) - In der Debatte über das Waldsterben hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) die Waldbesitzer und Förster aufgefordert, abgebrannte Fichtenwälder durch Mischwälder zu ersetzen. "Beim Aufforsten kommt es darauf an, nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online…
Mitteldeutsche Zeitung
IT-Sicherheit: Immer wieder Computerprobleme bei Sachsen-Anhalts Behörden
Halle (ots) - Teile der Landesverwaltung, Ministerien und Behörden in Sachsen-Anhalt leiden unter unzureichender IT-Infrastruktur. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Aufgrund jahrelang versäumter Investitionen gebe es deutliche Mängel, kritisierte Marco Langhof, Vorstandsvorsitzender des Verbands d…
Neue Osnabrücker Zeitung
Aufregung um Sängerin Pink: Holocaust-Mahnmal ist kein Friedhof
Osnabrück (ots) - Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland hält es für unproblematisch, dass die Kinder der amerikanischen Sängerin Pink kürzlich durch das Holocaust-Mahnmal in Berlin gelaufen sind. Josef Schuster sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Es handelt sich um ein Mahnmal, nicht um einen Friedhof." Er glaube nicht, dass es de…
Neue Osnabrücker Zeitung
Zentralrat der Juden fordert von Parteien politische Isolierung der AfD
Osnabrück (ots) - Der Zentralrat der Juden ruft die Parteien vor den Wahlen in Ostdeutschland dazu auf, die AfD politisch zu isolieren. "Ein fatales Signal wäre die Koalition einer Partei mit der AfD", sagte der Zentralratspräsident Josef Schuster der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er hoffe sehr, so Schuster, dass sich die Parteien ihrer Verantwortu…
Rheinische Post
Weniger Kinder mit ADHS
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen ist nach einem Höchststand im Jahr 2014 wieder rückläufig. Das geht aus einer Erhebung der Krankenkasse AOK hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Allerdings gibt es erhebliche regionale Unterschiede. Die meisten ADHS-Fälle werden in Brandenburg und…