Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Gesundheit



2. Apr. 2022
Totimpfstoff
Einen Monat nach dem Start der Corona-Impfungen mit dem Totimpfstoff Novavax haben sich Hoffnungen auf breite Nutzung zerschlagen. "Die Nachfrage ist leider eher verhalten", sagte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

31. März 2022
Corona-Schutzmaßnahmen
Der Kölner Mediziner Michael Hallek kritisiert das Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen scharf. "Ein paar Millionen vulnerabler Bürger in Deutschland zu schützen und dafür im Supermarkt noch eine Maske aufzubehalten, ist keine Einschränkung der Freiheit.

30. März 2022
Krankenkassenbeiträge
"Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung anzuheben, um so Defizite auszugleichen, stößt auf immer schärfere Kritik.

18. März 2022
Corona-Regeln
Gebetsmühlenartig haben es die Abgeordneten während der Debatte zum Infektionsschutzgesetz wiederholt: Die pandemische Lage hat sich durch Omikron verändert. Das ist richtig: Die Inzidenzen sind auf einem Allzeithoch, der Anteil der noch ansteckenderen Virusvariante Omikron BA.2 steigt kontinuierlich. Zwar sind Ansteckungen - auch dank des Impfschutzes - nicht mehr so gefährlich; wer aber warum Long Covid bekommt und wie dafür die Heilungschancen sind, ist noch weitgehend unbekannt.

16. März 2022
Corona-Maßnahmen
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, zeigt Verständnis für ein mögliches Abrücken der Politik von früheren Festlegungen in Sachen Impfpflicht.

6. März 2022
COVID-19
Gesundheitsexperten von Union und Linken haben von der Bundesregierung neue Studien zur Entwicklung der Corona-Pandemie gefordert. "Es sollte mehr repräsentative Erhebungen geben, um einen konkreten Überblick zum Infektionsgeschehen zu erlangen", sagte Tino Sorge (CDU), gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, der Kölnischen Rundschau (Montagausgabe). "Solide Daten sind eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage, um über Eindämmungsmaßnahmen zu entscheiden."

17. Feb. 2022
Ärztliche Schweigepflicht
Ärzte sollten der Führerscheinstelle mitteilen, wenn sie der Ansicht sind, dass sich ein Patient aus gesundheitlichen Gründen nicht hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzen darf - das regte das Berliner Landgericht am Donnerstag an.

17. Feb. 2022
Pflegenotstand
Pflegekritiker Claus Fussek nimmt auch kurz nach Eintritt in den Ruhestand kein Blatt vor den Mund: "In Sachen Missstände in Pflegeheimen hat sich leider vielerorts nicht viel geändert", sagte der 69-Jährige in einem Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Bis heute herrsche insbesondere bei den Pflegekräften eine Allianz der Angst und des Schweigens.

15. Feb. 2022
FFP2-Masken-Pflicht
Die Ärzteorganisation Marburger Bund hat die Bund-Länder-Pläne für schrittweise Lockerungen begrüßt, pocht aber vor dem Corona-Gipfel auf ein Festhalten an der FFP2-Masken-Pflicht.

15. Feb. 2022
Corona-Maßnahmen
Patientenschützer fordern dringende Nachbesserungen am Beschlusspapier für den Corona-Gipfel an diesem Mittwoch: "Deutschland kann sofort lockern, wenn das Test-Regime stimmt. Doch genau das fehlt", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).