5. Apr. 2016
Legal heißt nicht legitim
Ein internationaler Rechercheverbund, zu dem auch deutsche Medien wie der WDR und die Süddeutsche Zeitung gehören, hat damit begonnen, dubiose Finanzgeschäfte bekannter Persönlichkeiten zu enthüllen. Der Skandal, ausgelöst durch die „Panama Papers“, wird auch Deutschland lange beschäftigen – doch das Problem wird nur im Miteinander von Politik und Gesellschaft zu lösen sein.
5. Apr. 2016
Renaissance der Callcenter
Kostendruck, Digitalisierung und das veränderte Kundenverhalten zwingen Banken, die Kundenbetreuung und den Service völlig neu zu denken. Die lange vernachlässigten Callcenter gewinnen deshalb an strategischer Bedeutung.
4. Apr. 2016
Ärger mit LED-Lampen
LED-Lampen gelten bei Verbrauchern als stromsparende Alternative zu klassischen Glühlampen. Doch bei der Dimmbarkeit bleiben viele Hersteller hinter den Erwartungen der Verbraucher zurück. So wird auf den Verpackungen häufig damit geworben, die Lampen seien dimmbar, in der Praxis ist dies allerdings nur sehr eingeschränkt möglich. Das haben Recherchen des Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen ergeben.
3. Apr. 2016
Hässliches Europa
Jedes Gesetz kennt einen Stichtag. Eine Minute später, und schon ist falsch, was vorher richtig war. Das ist überall so.
3. Apr. 2016
PanamaPapers Datenleck
Ein Datenleck bei einem der größten Anbieter für Briefkastenfirmen bringt zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie weitere Politiker in aller Welt in Schwierigkeiten. Die Unterlagen zeigen, wie sie in Geschäfte mit Offshore-Konstruktionen verstrickt sind. Das Leck umfasst E-Mails, Urkunden, Kontoauszüge, Passkopien und weitere Dokumente zu rund 214.000 Gesellschaften, vor allem in Panama und auf den Britischen Jungferninseln.
3. Apr. 2016
Essen auf Rädern: Test deckt Mängel auf
Menüs von Lieferdiensten können ungesund sein. Dies haben Recherchen des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" bei bekannten Anbietern von Essen auf Rädern ergeben.
3. Apr. 2016
Doping im großen Stil: Spitzensportler lassen sich in London dopen
Doping im großen Stil: Spitzensportler lassen sich in London dopen.
Das hat die ARD/WDR-Dopingredaktion bei gemeinsamen Recherchen mit der Londoner "Sunday Times" herausgefunden.
2. Apr. 2016
Städte-und Gemeindebund bezweifelt Streikbereitschaft von Kita-Mitarbeitern
Der Deutsche Städte-und Gemeindebund hat die Androhung unter anderem von Kita-Warnstreiks durch den Deutschen Beamtenbund
(dbb) als das "übliche Ritual" in Tarifverhandlungen kritisiert.
1. Apr. 2016
Genscher - Ein großer Diplomat
Es gibt kaum einen deutschen Außenminister, dessen Name eine eigene außenpolitische Strategie definiert.
Hans-Dietrich Genscher hat diesen Eintrag in die Geschichtsbücher geschafft: Genscherismus - das bezeichnet die Phase der Außenpolitik, die eine Brücke des Vertrauens zwischen West und Ost schaffen wollte.
1. Apr. 2016
Die Großen gehen
Richard von Weizsäcker, Egon Bahr, Helmut Schmidt und jetzt: Hans-Dietrich Genscher. Innerhalb kurzer Zeit sind viele gegangen, die als Staatsmänner lange von sich reden machten.