Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Themen



10. März 2016
Stärke 9 hatte das Erdbeben, das den Tsunami auslöste. Und es passierte, was offiziell unmöglich war: Die Kühlsysteme des Atomkraftwerks versagten, es kam zur Kernschmelze, ein ganzer Landstrich wurde verseucht, die Menschen mussten ihre Heimat verlassen.

10. März 2016
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert mehr Selbstbewusstsein in der Debatte über Integration und Werte. "Es ist eine spannende Zeit, in der wir leben, auch eine Zeit der Selbstvergewisserung.

10. März 2016
Ursula von der Leyen ist mit einem blauen Auge davongekommen. Der Bundesverteidigungsministerin wurde von der Medizinischen Hochschule Hannover bescheinigt, dass ihre vor 26 Jahren verteidigte Dissertation keine derart gravierenden Fehler enthält, dass ein Titelentzug zwingend notwendig gewesen wäre.

10. März 2016
Der Streit um Sinn und Unsinn der Zeitumstellung könnte erneut an Fahrt gewinnen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, stützt ein neues Bundestagsgutachten die Hauptargumente der Kritiker. Demnach wird sich voraussichtlich kommende Woche auch das Parlament mit der Analyse beschäftigen.

10. März 2016
Im hart umkämpften Markt der Fernbuslinien fallen Fahrer immer wieder durch Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten auf.

10. März 2016
Die Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Anna Kaminsky, hat angesichts der Debatten um die Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde betont, dass man sich nicht allein auf die Stasi konzentrieren dürfe. Wichtig sei zudem die Aufarbeitung in den ostdeutschen Ländern - und im Westen.

9. März 2016
Die Silvesternacht hat viel verändert in Deutschland. Politik und Polizei müssen erklären, warum der Sicherheitsapparat in Köln und anderswo eklatant versagt hat. Auch die Medien sehen sich kritischen Fragen ausgesetzt: Warum wurde erst spät über die massenhaften Übergriffe berichtet?

8. März 2016
Lügen die Medien, wenn sie nicht sagen, woher Verdächtige oder Straftäter kommen, während im Internet Herkunft oder Religion desselben Täters oder Verdächtigen zu finden sind?

8. März 2016
Deutsche Unternehmen sind offen, Flüchtlinge in ihre Organisation zu integrieren. 19 Prozent tun dies bereits und 59 Prozent können sich dies vorstellen. Nur 22 Prozent sehen keine Möglichkeit, sie einzustellen. Unternehmen, in denen Flüchtlinge tätig sind, setzen diese mehrheitlich für Hilfs- und Unterstützungstätigkeiten ein (54 %). Nur ein kleiner Teil ist mit anspruchsvollen Aufgaben betraut (12 %). Dies geht aus einer Umfrage des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) und des Personaldienstleisters Hays unter 354 Entscheidern aus Unternehmen hervor.

7. März 2016
Der Erfolg der AfD bei den hessischen Kommunalwahlen ist ein Vorgeschmack auf das, was kommenden Sonntag bei den drei Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt geschehen wird.