18. Feb. 2016
VW: Lückenlos aufklären und Manipulationen wirksam vorbeugen
Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag im Rahmen einer Aktuellen Stunde auf Antrag der Grünen über den "Stand der Aufklärung und Konsequenzen aus dem Abgasskandal" diskutiert.
18. Feb. 2016
Bundesjustizminister Maas bezeichnet Festerling-Äußerung als Aufruf zum Mord
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat den jüngsten Gewaltaufruf der Pegida-Wortführerin Tatjana Festerling scharf verurteilt.
18. Feb. 2016
Online-Reisebuchung: Zahl der Betrugsfälle steigt
Was im Online-Handel schon an der Tagesordnung ist, wird auch im Online-Reisegeschäft zu einer wachsenden Bedrohung:
Betrug durch Cyberkriminelle.
18. Feb. 2016
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen den Ordnungswidrigkeitentatbestand der sexuellen Handlung mit Tieren
Mit heute veröffentlichtem Beschluss vom 08. Dezember 2015 (1 BvR 1864/14) hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde gegen einen Ordnungswidrigkeitentatbestand im Tierschutzgesetz nicht zur Entscheidung angenommen. Danach können sexuelle Handlungen mit Tieren, durch die sie zu einem artwidrigen Verhalten gezwungen werden, mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Euro geahndet werden.
18. Feb. 2016
Öffentlicher Personenverkehr: Neuer Höchststand bei Fahr- und Fluggästen
Im Jahr 2015 nutzten die Menschen stärker als jemals zuvor den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland.
18. Feb. 2016
Korruption im Gesundheitswesen: Recherche belegt Umgehungsmöglichkeiten des geplanten Verbots
Das geplante neue Antikorruptionsgesetz im Medizinwesen hat erhebliche Lücken. Nach monatelanger Recherche gelang es Reportern des ARD-Politikmagazins "Panorama" vom NDR und des Magazins "Stern", einen konkreten Umgehungsversuch zu beweisen. Dabei wollten zwei Apotheker und ein Pharmahändler einen Hamburger Onkologen bestechen. Für einen sechsstelligen Betrag sollte er Rezepte bevorzugt an einen der beiden Apotheker leiten.
18. Feb. 2016
Flüchtlinge keine Lösung der demografiebedingten Probleme
Angesichts der langfristigen Risiken für die öffentlichen Finanzen fordert der Ökonom Clemens Fuest, "das vorhandene Geld intelligenter auszugeben". Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) plädierte der Präsident des Europäischen Zentrums für Wirtschaftsforschung (ZEW) außerdem für eine längere Lebensarbeitszeit.
17. Feb. 2016
Prestigeobjekt Schule
Das Fach Werken gibt es nicht mehr an allen Schulen, dabei würde es angesichts des schlechten Zustands vieler Klassenzimmer durchaus Sinn machen.
17. Feb. 2016
Dresdner Hannah-Arendt-Institut veröffentlicht gefälschten Beitrag
Die aktuelle Ausgabe der vom Dresdner "Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung" herausgegebenen Zeitschrift "Totalitarismus und Demokratie" beinhaltet einen Text ("Der deutsch-deutsche Schäferhund - Ein Beitrag zur Gewaltgeschichte des Jahrhunderts der Extreme"), der offenbar frei erfunden ist.
17. Feb. 2016
Attac klagt gegen Entzug der Gemeinnützigkeit
Attac hat Klage gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit eingereicht. Das Finanzamt Frankfurt verweigert dem globalisierungskritischen Netzwerk weiterhin die Gemeinnützigkeit. In dem Einspruchsbescheid, auf den Attac mehr als anderthalb Jahre warten musste, beharrt die Behörde darauf, dass Attac zu politisch sei, um als gemeinnützig gelten zu können.