25. Feb. 2016
WM 2006: Dubioser Millionen Transfer um FIFA Zuschuss zu steigern
Ist die Geldnot des Deutschen Fußball-Bundes eine Mär? Ein internes Papier aus dem DFB zeigt, dass der Weltfußballverband Fifa Anfang der 2000er Jahre seinen Zuschuss zur WM-Organisation für die Deutschen keineswegs grundsätzlich an eine Provisionszahlung knüpfte. Es ging laut dem Papier nur um eine "Steigerung" des Zuschusses. Demnach hatten die Deutschen 100 Millionen Euro sicher. Für weitere 70 Millionen Euro mussten sie dann auf irgendeinem Weg die bekannten 6,7 Millionen Euro aufbringen und in die Kanäle der Fifa leiten.
24. Feb. 2016
Integration gelingt nur mit Bildung
Am heutigen Mittwoch fand im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ein öffentliches Fachgespräch zum Thema Bildung in der Einwanderungsgesellschaft statt.
24. Feb. 2016
Raps toppt Soja
2015 verfütterten deutsche Landwirte erstmals mehr Raps- als Sojaschrot. Andere Eiweißfutter spielten kaum eine Rolle. Der Import von Soja bleibt weiterhin wichtig.
24. Feb. 2016
FIFA sollte den Bahrainer Scheich Salman nicht zum Präsidenten wählen
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Mitglieder des Fußball-Weltverbands FIFA auf, sich gegen den bahrainischen Kandidaten Scheich Salman bin Ibrahim Al Chalifa als FIFA-Präsident zu entscheiden. Am kommenden Freitag wählen die nationalen Mitgliedsverbände in Zürich aus fünf Kandidaten den neuen FIFA-Präsidenten.
24. Feb. 2016
Zuckerberg spricht mit HPI-Studenten über Hasskommentare auf Facebook
Wenn Facebook-Gründer Mark Zuckerberg am Freitag, 26. Februar, in Berlin sein so genanntes "Townhall Q&A" veranstaltet, wird er sich auch dazu äußern, wie das soziale Netzwerk künftig mit Hasskommentaren umgehen will. Anlass ist die Videobotschaft eines Studenten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), die er bei seiner Anmeldung zu dem Event an Facebook schicken konnte. "Wenige Tage später kam dann die Zusage, die Frage auf der Veranstaltung persönlich an Mark richten zu können", berichtet Bachelorstudent Jonas Umland. Der Informatiker ist einer von 60 Studierenden und Mitarbeitern des…
24. Feb. 2016
Experten fordern Reform des Königsteiner Schlüssels und neue Kriterien für die Finanzierung von Flüchtlingsleistungen
Die hohe Zahl an Flüchtlingen stellt viele Kommunen vor große Herausforderungen, ausreichend Wohnraum und die nötige Infrastruktur für deren Versorgung zur Verfügung zu stellen. Zugleich gibt es ungenutzte Flächen, die für die Unterbringung von Flüchtlingen in Frage kommen.
23. Feb. 2016
Armutsbericht 2016: Verbände kritisieren anhaltend hohe Armut
Ein Verharren der Armutsquote in Deutschland auf hohem Niveau beklagt der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Armutsbericht, der erstmals in erweiterter Form und unter Mitwirkung weiterer Verbände und Fachorganisationen erscheint.
23. Feb. 2016
Verschuldung im Alter: Jeder Vierte hat sein Eigenheim noch nicht abbezahlt
Das eigene Heim soll bis zum Renteneintritt abbezahlt werden, so lautet die Regel. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Jeder vierte Immobilieneigentümer über 69 Jahre hat Haus oder Eigentumswohnung noch nicht abbezahlt.
18. Feb. 2016
Des Teufels Beitrag - Walesa soll für polnischen Geheimdienst gearbeitet haben
Lech Walesa ist ohne Zweifel ein schwieriger Mensch. Er ist selbstverliebt bis hin zum Größenwahn. Er ist ein notorischer Rebell, von der Kraft und der Wucht eines Teufels, der im Zweifel auch mit dem Herrgott persönlich in den Ring steigen würde.
18. Feb. 2016
Europa zittert vor der Bulldogge
Dr. Nicolai von Ondarza: EU-Verbleib Großbritanniens ist fraglich und damit auch die EU als solche.