4. Juni 2024
                
            
        
    
Startchancenprogramm
        
                Metall-Arbeitgeber fordern finanzielle Priorität für Bildung
Zum nationalen MINT-Gipfel an diesem Dienstag fordert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall Bund und Länder auf, der Bildung finanzpolitischen Vorrang einzuräumen. "Bildung ist für unsere Gesellschaft der Schlüssel zu allem und muss deshalb auch bei den Haushaltsdiskussionen absolute Priorität bekommen", sagte Verbandspräsident Stefan Wolf.
        
        
        
                
                
            
        
    
21. März 2024
                
            
        
    
Digitalisierung Schulen
        
                KI kann eine Hilfe sein
Die Schulen in Deutschland hängen bei der Digitalisierung hinterher. Das ist nicht neu. Umso wichtiger sind neue Ansätze, um Bildung von analogen Schultafeln und Schreibheften ins digitale Zeitalter zu verfrachten. 
        
        
        
                
                
            
        
    
27. Jan. 2024
                
            
        
    
Reform der Lehrerausbildung
        
                Antisemitismusbeauftragter warnt vor antisemitischen Lehrern und fordert Konsequenzen
Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter Bundesregierung, fordert eine Reform der Lehrerausbildung in Deutschland: Antisemitismus und der Nahostkonflikt müssten fester Bestandteilt werden, so Klein.  
        
        
        
                
                
            
        
    
25. Jan. 2024
                
            
        
    
Antisemitismus und Homophobie in Schulen
        
                Immer mehr Schüler lehnen Grundwerte ab
An den Schulen nimmt nach Beobachtungen des Deutschen Lehrerverbandes der Anteil der Schüler zu, die gesellschaftliche Grundwerte in Deutschland ablehnen. 
        
        
        
                
                
            
        
    
1. Mai 2022
                
            
        
    
Bildungsinvestitionen
        
                Bitte 100 Milliarden Euro mehr
Es sind Zeiten, die verstören. Der Ukraine-Krieg hat die Bundespolitik fest im Griff, es gibt horrende Ausgaben für die Rüstung. 
        
        
        
                
                
            
        
    
23. März 2022
                
            
        
    
Schulen für Mädchen
        
                Unberechenbare Taliban
Was hat die islamistischen Taliban geritten, dass sie erst die Öffnung der höheren Schulen für Mädchen ankündigen und nur wenige Stunden später diesen Schritt wieder rückgängig machen? 
        
        
        
                
                
            
        
    
16. Feb. 2022
                
            
        
    
Kulturgüterforschung
        
                Die Öffentlichkeit muss mehr über Kolonialismus wissen
Die Geschichte des deutschen Kolonialismus soll das Hauptthema des Berliner Humboldt-Forums in den nächsten Jahren sein. 
        
        
        
                
                
            
        
    
16. Aug. 2020
                
            
        
    
Corona-Politik
        
                Bildung steht über der Pandemie
Bildung ist das höchste Gut. Dieser Satz klingt wie eine überstrapazierte Plattitüde - und ist leider häufig auch nicht viel mehr. Zwar steht in politischen Reden das Thema Bildung seit vielen Jahren bei Parteien aller Couleur weit oben auf der Agenda. Frühkindliche Bildung von Geburt an ist ein unstrittig hehres Ziel und macht sich in jedem Parteiprogramm gut.   
        
        
        
                
                
            
        
    
14. Juni 2020
                
            
        
    
Digitalisierung
        
                Schulen benötigen Zeit für das neue Lernen
Seit Mitte März befinden sich Schüler, Eltern und Lehrer in einem permanenten Ausnahmezustand. Mit der Entscheidung, alle Schulen zu schließen, hat die Landesregierung richtig gehandelt. Sie dürfte damit einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet haben, dass das Infektionsgeschehen in Nordrhein-Westfalen eingedämmt wurde.   
        
        
        
                
                
            
        
    
12. Juni 2020
                
            
        
    
Präsenzunterricht
        
                Guter Unterricht durch Lehrer vor Ort ist durch nichts zu ersetzen
Die Bänder in der Autoindustrie laufen wieder, in der Bundesliga rollt der Ball: Wo es handfeste wirtschaftliche Interessen gibt, finden sich Wege aus der Corona-Krise. Alle Hebel werden in Bewegung gesetzt. Im Zentrum steht der unbedingte Wille, Gesundheitsschutz und wirtschaftliche Interessen unter einen Hut zu bringen. Klare Prioritäten sind auch beim Thema Bildung nötig, damit es nach den Sommerferien in den Schulen wieder richtig losgehen kann.  
        
        
        
                
                
            
        
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
