21. Jan. 2016
Immobilienkäufer profitieren von Niedrigzinspolitik
Die Unsicherheiten an den Märkten und die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) haben Immobilienkäufern in den ersten Januarwochen ausgezeichnete Finanzierungsbedingungen beschert.
21. Jan. 2016
Deutsche Anleger haben kein Glück mit Aktien
Deutsche Anleger haben in den vergangenen gut fünfzehn Jahren mit Aktien bestenfalls nur schwache Erträge erzielt. So erwirtschafteten deutsche Privathaushalte seit 1999 vor Dividenden, aber auch vor Gebühren und Inflation mit Aktien im Schnitt eine Rendite von rund minus 0,2 Prozent pro Jahr.
21. Jan. 2016
Pläne der Bundesregierung für Wohnungsbau reichen nicht
Der Deutsche Mieterbund (DMB) hält die Wohnungsbau-Offensive der Bundesregierung für unzureichend. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte der Präsident des Mieterbundes, Franz-Georg Rips, die Verdoppelung der Gelder des Bundes für den sozialen Wohnungsbau auf zwei Milliarden Euro jährlich genügten allein nicht.
20. Jan. 2016
Grunderwerbssteuer hemmt Neubau
Mehr als die Hälfte der reinen Ländersteuern entfiel 2014 auf die Grunderwerbssteuer – seit 2007 drehen die Bundesländer immer weiter an dieser Steuerschraube. Damit geht nun eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hart ins Gericht: Die Steuer verhindert dringend benötigte Neubauten, führt zu unnötig hohen finanziellen Belastungen der Bürger und verzerrt den Markt.
19. Jan. 2016
Chinesischen Wirtschaft - Gar nicht so kaputt
Chinas Wirtschaftsstatistiker sind "von der flotten Truppe". Die Jahreszahlen für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und was es sonst noch so an Wirtschaftsdatenkränzen zu winden gibt, werden sehr viel schneller vorgelegt als in den meisten Industrieländern. Angesichts der gewaltigen Turbulenzen mit China-Hintergrund, die in den ersten zwei Wochen des neuen Jahres an den Märkten regiert haben, kann man froh sein, dass die diffusen Ängste bezüglich eines immer heftigeren Wirtschaftseinbruchs in China nun einem relativ zeitnahen Reality Check ausgesetzt worden sind.
19. Jan. 2016
Geopolitische Bedrohungslage wächst
Die Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft fallen gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozentpunkte. Zwei Drittel (66%) der Top-Manager weltweit sehen für die Wachstumsaussichten ihrer Unternehmen mehr Gefahren als vor drei Jahren. Nur gut ein Viertel (27%) der Befragten glaubt an eine Belebung der Welt-Konjunktur in den kommenden zwölf Monaten, zehn Prozentpunkte weniger als noch im vergangenen Jahr.
19. Jan. 2016
Handel warnt vor Milliardenschaden durch Grenzkontrollen
Der deutsche Außenhandelsverband BGA warnt vor Milliardenschäden für die heimische Wirtschaft, sollte sich die Bundesregierung dazu entschließen, im Verlauf der Flüchtlingskrise wieder permanente Grenzkontrollen einzuführen.
19. Jan. 2016
Taxi Deutschland gegen Mytaxi: Rabatte auf Taxitarife sind illegal
Landgericht Frankfurt hat heute über die Mytaxi-Rabatte geurteilt: Preisnachlässe auf behördlich festgelegte Taxitarife sind rechtswidrig.
18. Jan. 2016
Keine schnelle Besserung in Sicht für Moskau
Russland steckt in der Klemme. So mächtig sich Präsident Wladimir Putin fühlen mag, es liegt nicht in seiner Macht, die beiden Ursachen für die Wirtschaftsmisere Moskaus - den Erdölpreisverfall und die Sanktionen des Westens - zu überwinden.
18. Jan. 2016
Polens teure Selbstfindung
Alle diejenigen, die den "Rechtsstaatsmechanismus" der EU als wirkungslosen Papiertiger abgetan haben, werden gerade eines Besseren belehrt. Denn das Instrument, mit dem die EU-Kommission dieser Tage erstmals am Beispiel Polens offiziell überprüft, ob eine nationale Regierung sich an die Grundprinzipien des Staatenbunds hält, wirkt durchaus.