Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Regio-News



27. Aug. 2015
Osterode a.H., 27. August 2015 – Mit Bedauern stellt der Beirat für Menschen mit Behinderungen beim Landkreis Osterode am Harz fest, dass die neuen behindertengerechten Aufzüge im Bahnhof in Herzberg am Harz immer noch nicht betriebsbereit sind.

27. Aug. 2015
Osterode a.H., 27. August 2015 – Im Juni und Juli war die Ausstellung „Das Land, das wir uns nehmen“ im Kreishaus in Osterode am Harz zu sehen. Die Ausstellung des Vereins „Klima-Bündnis“ zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, darunter auch mehrere Schulklassen des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Herzberg, der Hauptschule Neustädter Tor Osterode und des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums Osterode. Inhaltlich beschäftigte sich die Ausstellung damit, dass wir Europäer viel mehr Anbaufläche für unseren Konsum an Nahrungsmitteln und Rohstoffen verbrauchen, als wir in Europa selbst zur Verfügu…

26. Aug. 2015
Wernigerode. In diesen Tagen beginnen im Nationalpark die Außenaufnahmen zur Waldinventur mit dem sperrigen Namen „Aufnahme der Waldstrukturen als permanente Stichprobeninventur an fest vermarkten Probepunkten“.

21. Aug. 2015
Am Samstag, den 29.8.2015 lädt das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg zu einer wahrhaftig spannenden Batnight ein. Um 18.00 Uhr beginnt die Lesung mit dem Fledermausexperten und Krimiautor Axel Roschen.

21. Aug. 2015
Osterode a.H., 21. August 2015 – Letzten Monat fand der jährlich stattfindende Netzwerktag Osterode am Harz der Koordinierungsstelle Bildung-Beruf statt. Die mehr als 90 Teilnehmer der Veranstaltung wurden mit Unterstützung der Schülerband „Nine Skills“ des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums unter Leitung von Martin Schnella in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen II begrüßt. Ziel der Veranstaltung war der Austausch über die weitere Gestaltung des Übergangs von Jugendlichen in die Arbeitswelt.

12. Aug. 2015
Braunlage. Die alte Wanderschutzhütte des Harzklubs an der Bärenbrücke im beliebten Wandergebiet der Warmen Bode bei Braunlage war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. So nahm es der Nationalpark Harz in die Hand, eine neue Hütte zu errichten.

11. Aug. 2015
Leiferde - Ende Juli (25. Juli) wurde dem NABU-Artenschutzzentrum ein Jungstorch aus Hohne (Landkreis Celle) überbracht. Dieser war aus dem Nest gesegelt und kam nicht in dieses zurück. Mit Hilfe eines speziellen Greifinstrumentes und vorherigem Spülen mit Wasser, konnten die Mitarbeiter in dieser Woche dem jungen Weißstorch nunmehr über 190 Gummibänder vorsichtig aus dem Hals ziehen. Es bleibt nun abzuwarten, wie der kleine Pflegling dies alles übersteht und ob noch weitere Gummibänder erscheinen werden.

23. Juli 2015
Goslar-Wernigerode-Quedlinburg. Im Jahr 2015 feiert ein einzigartiges Sponsoring-Projekt – das Umweltpraktikum der Commerzbank – sein 25-jähriges Jubiläum. Der damals neu entstandene Nationalpark Hochharz war bereits seit 1991 an diesem Projekt beteiligt und erhielt dadurch in seiner Aufbauarbeit durch engagierte junge Leute Unterstützung in der Biotop-Kartierung. Mit anfänglich 3 Praktikumsstellen für jeweils 8 Monate konnten umfangreiche Daten gesammelt werden, was durch die wenigen Mitarbeiter der damaligen Nationalpark-Verwaltung allein nicht möglich gewesen wäre.

12. Juli 2015
Wernigerode – Bad Harzburg. Saskias Blick wechselt zwischen GPS-Gerät und dem Waldweg, der vor ihr liegt. „Wir haben’s gleich geschafft, nur noch 12 Meter“, verkündet sie ihren beiden Mitschülern. Wenig später hält die Gruppe strahlend eine grüne Kunststoff-Dose in den Händen. Der Inhalt: ein kindgerechter Arbeitsauftrag, bei dem Bildkarten den jeweiligen Nationalpark-Regeln zugeordnet werden sollen. Kurz darauf wird die Dose am Wegrand wieder versteckt und das nächste Ziel angepeilt: Dieses Mal jedoch nur mit einer vereinfachten Landkarte.

12. Juli 2015
Wernigerode. Das Natur-Erlebniszentrum HohneHof in Drei Annen-Hohne bietet insbesondere für die kleinen Besucher im Juli ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Aber auch alle erwachsenen Begleiter sind natürlich herzlich willkommen!