Inhalte im Bereich: Regio-News



13. Nov. 2021
Niedersachsen

Impfstoff für Kinder: Niedersachsens Kultusminister macht Druck

Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen auch in Niedersachsen fordert Kultusminister Grant Hendrik Tonne mehr Tempo bei der Zulassung eines Impfstoffes für Kinder. "Ich appelliere an die Europäische Arzneimittelagentur, die Zulassung des Impfstoffs für Kinder mit hoher Priorität zu bearbeiten, und bitte die Ständige Impfkommission, zügig die Daten für diese Alterskohorte zu prüfen, damit es möglichst bald zu einer Entscheidung über eine mögliche Empfehlung kommen kann", sagte der SPD-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) und fügte hinzu: "Das wäre wichtig, um einen weiteren ...

11. Nov. 2021
Vogelgrippe

Niedersachsen will 2G-Regel flächendeckend einführen

Die Landesregierung in Niedersachsen will angesichts der vierten Corona-Welle künftig flächendeckend darauf setzen, nur noch geimpften und genesenen Menschen Zutritt zu bestimmten Einrichtungen zu gewähren. "Ich gehe fest davon aus, dass wir das 2G-Modell in Niedersachsen weiter ausweiten werden. Denkbar ist beispielsweise, dass wir überall im Bereich der Gastronomie, von Veranstaltungen und Zusammentreffen größerer Personengruppen absehbar auf 2G setzen - und das voraussichtlich unabhängig von Schwellenwerten und Warnstufen", sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens im In...

10. Nov. 2021
Berlin

Hart durchgreifen

Mindestens anderthalb Meter Abstand zu anderen Fahrgästen in Bussen und Bahnen halten? Im Berufsverkehr oft kaum möglich. Die Auslastung bewegt sich derzeit im Schnitt bei 80 Prozent des Vor-Corona-Niveaus - das ist deutlich mehr als noch im Frühjahr, als in Berlin auch die Entscheidung fiel, das Tragen von FFP2-Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln zur Pflicht zu machen.

10. Nov. 2021
Köln

Kölner Oberbürgermeisterin Reker befürwortet allgemeine Impfpflicht bei weiter stagnierender Impfquote

Angesichts der Rekordzahlen von Corona-Neuinfektionen in Deutschland und dem bevorstehenden Karnevalsauftakt hat die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker versichert, die Stadt werde ein möglichst sicheres Feiern am 11.11. ermöglichen. "Uns allen ist aber klar, dass es keine absolute Sicherheit geben kann - am Ende muss jeder und jede für sich selbst entscheiden, ob der 11.11. gefeiert wird und wie", sagte Reker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe).

9. Nov. 2021
Berlin

2G hilft der Gastronomie

Für Gastronomen sowie die Kultur- und anderen Veranstalter ist es die einzige Chance, ihr Geschäft in den kommenden Winter- und Frühlingsmonaten zu retten. Bis sich das Leben wieder nach draußen verlagern kann, müssen sie ihren Gästen größtmögliche Sicherheit vor einer Corona-Infektion bieten.

9. Nov. 2021
Niedersachsen

Nitratbelastung in Niedersachsens Grundwasser noch über Jahrzehnte zu hoch

Die Landesregierung in Niedersachsen geht nicht davon aus, dass das Nitratproblem im Grundwasser zeitnah gelöst werden kann. Auf Anfrage der Grünen im Landtag teilte das Umweltministerium in Hannover mit, dass derzeit 39 Grundwasserkörper im Land aufgrund der Nitratbelastung in einem schlechten Zustand seien. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf die Antwort.

8. Nov. 2021
Berlin

BER-Misere setzt sich fort

Die Wahrnehmung vieler Reisender trügt nicht. Obwohl die Bodendienstleister überall in Deutschland händeringend das in der Corona-Krise verlorene Personal suchen, um Flugzeuge zu be- und entladen, Treppen an die Jets zu fahren und die Passagiere einzuchecken, ist die Lage am BER mal wieder schlechter als an anderen Flughäfen.

8. Nov. 2021
NRW

Ärzte und Kliniken dringen auf konsequente Corona-Maßnahmen

Mediziner in NRW dringen auf eine Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen. "Dort, wo Menschen sich nicht unbedingt aufhalten müssen, sollte 2G eingeführt werden." Das forderte Dr. Johannes Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Er nannte als Beispiele Fußballstadien, Festivals und andere Freizeit-Veranstaltungen. Im Nahverkehr solle man über 2G, also Zutritt nur für Geimpfte und Genesene, nachdenken, so Gehle. Das Problem in Bussen und Bahnen sei aber die Kontrollierbarkeit.

8. Nov. 2021
NRW

IHK-Präsident: NRW-Unternehmen wollen "klare 2G-Regel"

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordrhein-Westfalen hat sich angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen für eine möglichst umfassende 2G-Regel (geimpft oder genesen) auch am Arbeitsplatz ausgesprochen. "Es gibt gerade in vielen Betrieben angesichts der stark steigenden Infektionszahlen eine wachsende Verunsicherung. Produzierende Unternehmen, in denen viele Menschen jeden Tag zusammenkommen, hätten am liebsten eine klare 2G-Regel", sagte Ralf Stoffels, Präsident IHK NRW, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe).

8. Nov. 2021
Sachsen-Anhalt

Familienkasse kommt nach Sachsen-Anhalt - 200 Jobs für Magdeburg

Die zentrale Familienkasse des Bundes wird künftig von Magdeburg aus tätig sein. Das bestätigte die zuständige Bundesarbeitsagentur der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Damit siedelt sich eine weitere Bundesbehörde im Land an. Zuletzt waren bereits in Halle, Merseburg sowie Naumburg neue Einrichtungen mit hunderten Jobs geschaffen worden. "Ich freue mich, dass der Bund seine Zusagen wahr macht und seine Behörden verstärkt im Osten und auch in Sachsen-Anhalt ansiedelt", sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der Zeitung.

Unsere 305 Autoren und Partner haben für uns 13246 Beiträgen produziert.
Seit 2010 sind unsere Beiträge
268842090 mal aufgerufen worden.

Aktuell besuchen 8157 Gäste unserer Webseite und 2 Redakteure sind online.