18. Feb. 2016
Wirtschaft und Menschenrechte - Recherche-Stipendium für Journalistinnen und Journalisten
Das Deutsche Institut für Menschenrechte schreibt ein Recherche-Stipendium zum Thema "Wirtschaft und Menschenrechte" für Journalistinnen und Journalisten aus.
18. Feb. 2016
Deutsche Presse-Agentur startet "dpa-Story" mit Multimedia-Dossier zu Flüchtlingskindern
Die Deutsche Presse-Agentur startet an diesem Donnerstag ihren neuen Dossierdienst "dpa-Story". Den Auftakt macht ein Dossier zur Situation von Flüchtlingskindern in Europa, das nicht nur informiert, sondern auch bewegt.
18. Feb. 2016
Alarmierend: Jeder fünfte Deutsche sichert seine Daten nicht
20 Prozent der Deutschen kümmern sich nicht um die Sicherung ihrer privaten digitalen Daten. Bei einer aktuellen repräsentativen Umfrage gaben 12 Prozent der Befragten an, dass sie ihre Daten nicht sichern.
Weitere 8 Prozent wussten es nicht.
17. Feb. 2016
Pflegern eine Stimme geben: Blog aus dem Klinikalltag startet
Sie tragen Verantwortung, sind häufig die wichtigste Bezugsperson für Kranke und deren Angehörige und sind rund um die Uhr im Einsatz - Pfleger in Krankenhäusern. Auf "Wir pflegen Hamburg" erzählen Pflegekräfte, was sie bewegt.
16. Feb. 2016
VW-Skandal betrifft möglicherweise weitere Hersteller
Auch Fahrzeuge von BMW, Mercedes und Renault stehen im Verdacht, unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut zu haben, die wie bei VW zu hohen Stickoxidemissionen auf der Straße führen. Zu dieser Ansicht kommen Automobilexperten und Juristen angesichts von Messungen, die die Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule im Auftrag des ZDF-Magazins "Frontal 21" an vier Diesel-Pkw dieser Marken vorgenommen hatte.
11. Feb. 2016
InfoMonitor Januar 2016 - Flüchtlingskrise weiter das Topthema
Auch im Januar waren Flüchtlingskrise und Flüchtlingspolitik das Topthema in den Fernsehnachrichten.
11. Feb. 2016
Die Narbe. 100 Jahre Erster Weltkrieg - Eine Reise an die Front
Anlässlich des 100. Jubiläums der britischen Satire-Zeitung "The Wipers Times", deren insgesamt 23 Ausgaben während des Ersten Weltkrieges in den Schützengräben der Westfront entstanden, realisieren WELT und N24 ein multimediales Spezial zur Feier der deutsch-britischen Freundschaft.
9. Feb. 2016
"Team Wallraff" - Zweifel an journalistischer Kompetenz
Erneut musste der Sender RTL mit seinem "Team Wallraff" in seiner Kampagne gegen die MK-Kliniken AG (vorher: Marseille-Kliniken AG) eine juristische Niederlage hinnehmen. Mit Beschluss vom 2. Februar 2016 untersagte die Zivilkammer 24 des Landgerichtes Hamburg gegen dem Privatsender RTL falsche Behauptungen über die MK-Kliniken AG und das mit ihr verbundene Pflegeheim Amarita Oldenburg zu verbreiten. Auch unzulässige Verdachtsberichterstattung über die MK-Kliniken AG und eine weitere ihrer Einrichtungen wurde verboten. Der Beschluss wird in den nächsten Tagen zugestellt werden.
1. Feb. 2016
Zwischen den Fronten - Die Polizei am Limit
Die Flüchtlingskrise in Deutschland und Europa sorgt fast täglich für Schlagzeilen, besorgte Bürger gehen zu Zehntausenden auf die Straße, rechte Gruppierungen nutzen die Unsicherheit im Land und machen offen Stimmung gegen Ausländer. Und jede Versammlung der Asylkritiker lockt Gegendemonstranten auf die Straße, der Streit hat sich seit der Silvesternacht von Köln weiter verschärft.
28. Jan. 2016
Uploader in der Lizenzpflicht, nicht YouTube
Das Oberlandesgericht (OLG) in München urteilte heute, dass YouTube mit seinem Dienst nicht für Urheberrechtsverletzungen in die Pflicht genommen werden kann.