7. Apr. 2015
Hasskriminalität: Rechtsgutachten sieht Handlungsbedarf
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes empfiehlt in der Debatte um sogenannte Hasskriminalität eine Neuausrichtung polizeilicher Ermittlungsarbeit. So sollte in der Kriminalstatistik eine neue Kategorie "Hasskriminalität" eingeführt werden, die all die Straftaten umfasst, welche aufgrund eines Vorurteils begangen werden, unabhängig von der politischen Einstellung des Täters, heißt es in einem von der Antidiskriminierungsstelle in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten.
1. Apr. 2015
Pflegebedürftige hängen stark von Transferzahlungen ab
Geringes Vermögen im Vergleich zur übrigen Bevölkerung - Alleinlebende besonders betroffen.
31. März 2015
Studie: Chemiker im Dritten Reich - Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der Geschichte
Die Geschichte der chemischen Industrie im Dritten Reich wurde umfassend dokumentiert, doch eine Untersuchung der wissenschaftlichen Organisationen der Chemiker fehlte bisher. Nun legt der versierte Wissenschaftshistoriker und Autor mehrerer wissenschaftsgeschichtlicher Werke, Professor Helmut Maier, dieses Buch vor. Er deckt mit "Chemiker im Dritten Reich" den gesamten Zeitraum von 1933 bis 1945 ab und erschließt in seiner Arbeit auch erstmals bislang unzugängliche Dokumente. Die umfassende Studie wurde von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) in Auftrag gegeben und erscheint im Verlag…
31. März 2015
Eier aus Freilandhaltung - häufig eine Mogelpackung
Eier, die unter dem Etikett "Freilandhaltung" verkauft werden, kommen mehrheitlich von Hühnern, die sich nicht im Freien aufhalten. Damit unterscheiden sich diese Eier sehr oft nicht von den preisgünstigeren Eiern aus Bodenhaltung. Das haben Recherchen des NDR Politikmagazins "Panorama 3" ergeben. Die Güteklasse "Eier aus Freilandhaltung" ist demnach häufig eine Mogelpackung.
29. März 2015
Mode: Jugend denkt grün, kauft aber konventionell
Hamburg (ots) - Jugendliche achten beim Kleiderkauf vor allem auf Design, Preis und Marken. Die Herstellungsbedingungen spielen dagegen kaum eine Rolle. Gleichzeitig sind die Ausbeutung der Textilarbeiter und der hohe Chemikalieneinsatz in der Textilindustrie fast allen Jugendlichen bewusst.
26. März 2015
Bundesbürger gegen neue Tagebaue
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Ausweitung der Braunkohle-Förderung.
26. März 2015
Transparenz- und Informationsfreiheitsgesetze: Norddeutsche Bundesländer werden Ansprüchen nicht gerecht
Die Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein halten sich offensichtlich nur unzureichend an die für Behörden geltenden Pflichten zur Offenlegung von Informationen.
25. März 2015
Kabinett beschließt Gesetz zur Bekämpfung von Doping im Sport
Die Bundesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport beschlossen.
13. März 2015
Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrkräfte in öffentlichen Schulen ist mit der Verfassung nicht vereinbar
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass ein pauschales Verbot religiöser Bekundungen in öffentlichen Schulen durch das äußere Erscheinungsbild von Pädagoginnen und Pädagogen mit deren Glaubens- und Bekenntnisfreiheit (Art. 4 Abs. 1 und 2 GG) nicht vereinbar ist.
13. März 2015
Aufwachsen in Armut gefährdet Entwicklung von Kindern
In Deutschland wachsen mehr als 17 Prozent der unter Dreijährigen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. Wie wirkt sich das auf die Entwicklung dieser Kinder aus? Eine Analyse von Schuleingangsuntersuchungen im Ruhrgebiet zeigt: Armutsgefährdete Kinder sind schon bei Schuleintritt benachteiligt.