27. Feb. 2015
Deutsch-Japanische Gesellschaft Hamburg verschleiert Verwendung von Spendengeldern
Die renommierte Deutsch-Japanische-Gesellschaft Hamburg (DJG) hat nach Recherchen den NDR "Hamburg Journals" Spendengelder in Höhe von mehr als 250.000 Euro nicht zweckgemäß eingesetzt.
26. Feb. 2015
Korruptionsprävention in Deutschland
Ein neuer Bericht der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarates mahnt Verbesserungen vor allem hinsichtlich der Transparenz möglicher Interessenkonflikte bei Politikern und der Unabhängigkeit der Justiz an.
26. Feb. 2015
Der Deutsche Buchhandlungspreis wurde ins Leben gerufen
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat den Deutschen Buchhandlungspreis ins Leben gerufen. Ab sofort können sich unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen für diese Auszeichnung bewerben.
24. Feb. 2015
Was Kindern Sorgen macht: "Terror durch den IS" und "Klimawandel"
Berlin (ots) - Nachrichten haben auch bei Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren bereits hohe Relevanz. Dabei machen sich Mädchen im Schnitt mehr Sorgen über das Weltgeschehen als Jungen. Auf der Liste beunruhigender Themen ganz oben stehen Islamistischer Terror und Klimawandel. Das sind einige Ergebnisse einer ad-hoc Studie, die der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute anlässlich der Konferenz "Junge Zielgruppen: What's up? What's new?" in Berlin vorstellt.
24. Feb. 2015
Rockergruppierung "Satudarah Maluku MC" in Deutschland verboten
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat heute dem niederländischen Verein "Satudarah Maluku MC" jede Tätigkeit im Inland untersagt und die deutschen Teilorganisationen des Vereins verboten.
24. Feb. 2015
Bürgerpreis des Europäischen Parlaments
Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch, 25. Februar 2015, kommen 47 Bürgerpreis-Trägerinnen und -Träger ins Europäische Parlament nach Brüssel, um dort an der offiziellen Ehrenzeremonie für den Europäischen Bürgerpreis 2014 teilzunehmen. Die Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, Sylvie Guillaume, wird den Preisträgern ein Ehrendiplom aushändigen, außerdem wird eine Ausstellung mit allen Bürgerpreis-Projekten des Jahres 2014 eröffnet.
23. Feb. 2015
Endlich Ende des millionenfachen Kükenmordes in Deutschland?
In Deutschland werden jährlich ca. 45 Millionen männliche Eintagsküken getötet, weil sie aus Sicht der Geflügellobby wirtschaftlich nicht brauchbar sind. Der Deutsche Tierschutzbund kämpft seit Jahren gegen diese tierschutzwidrige Praxis. Nun hat der Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in Interviews angekündigt, bis Ostern 2015 einen Fahrplan für den Ausstieg aus dem millionenfachen Kükentöten vorzulegen.
23. Feb. 2015
Zustimmung zu TTIP deutlich gesunken
Berlin, 23. Februar 2015. Das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA verliert in der deutschen Bevölkerung massiv an Zuspruch. Nur noch 39 Prozent der Bürger halten TTIP für "eine gute Sache", ergab eine aktuelle Repräsentativ-Befragung des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch. Bei identischer Fragestellung hatten im Oktober 2014 noch 48 Prozent, im Februar 2014 sogar noch 55 Prozent der Bürger die Handelspartnerschaft befürwortet.
22. Feb. 2015
Vor Edathy-Prozess: Kinderschutzbund kritisiert ehemaligen Abgeordneten und neues Sexualstrafrecht
München (ots) - Kurz vor Beginn des Edathy-Prozesses hat der Deutsche Kinderschutzbund die Rechtfertigungen des ehemaligen SPD- Bundestagsabgeordneten kritisiert. "Herr Edathy hat nicht verstanden, dass es sich um eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte von Kindern handelt," so Kinderschutzbund-Präsident Hilgers im Interview mit Yahoo Nachrichten.
20. Feb. 2015
Abhöraffäre bei der "taz"
Bei der "tageszeitung" (taz) sollen mithilfe eines so genannten Keyloggers hausintern Daten von Redaktionscomputern abgegriffen worden sein. Mit einem Keylogger können sämtliche Tastatureingaben an einem Rechner aufgezeichnet werden.