20. Feb. 2015
Betreuungsquote unter 3-jähriger Kinder in Westdeutschland deutlich gestiegen
In den westdeutschen Kreisen und kreisfreien Städten wurden zum Stichtag 1. März 2014 deutlich mehr Kinder unter 3 Jahren in einer Tageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Tagespflege betreut als vor dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab 1 Jahr zum 1. August 2013.
19. Feb. 2015
Steigende Zuwanderung - Deutschland sollte sich nicht auf dem Erfolg ausruhen
Deutschland verzeichnet derzeit neue Rekordwerte bei der Zuwanderung: Im ersten Halbjahr 2014 kamen rund 240.000 Personen mehr in das Land als es im Gegenzug verließen. Das sind positive Nachrichten für den Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme. Allerdings ist eine gute Integration nötig.
19. Feb. 2015
Wissenschaftsjahr 2015 zur Zukunftsstadt startet
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat das neue Wissenschaftsjahr eröffnet, das sich in diesem Jahr der Stadt der Zukunft widmet. Die Stadt von heute steht vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen und ist gleichzeitig Motor für Veränderung und urbane Innovationen. In Deutschland leben zwei von drei Menschen in Städten. Im Jahr 2007 lebte erstmals die Hälfte der Weltbevölkerung in urbanen Zentren, bis 2050 rechnet die UN mit einem Anstieg auf 75 Prozent.
18. Feb. 2015
Vereint, aber noch nicht eins - Ost und West wachsen zusammen!
So das Gesamtfazit der Ostbeauftragten Iris Gleicke anlässlich der Vorstellung der Studie "Deutschland 2014 - 25 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit". Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsminister hatte die Studie anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung in Auftrag gegeben.
17. Feb. 2015
Schützenvereine noch kein Kulturerbe
Am 12. Dezember 2014 wurden 27 Traditionen und Wissensformen in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Schützenvereine gehören aber noch nicht dazu.
17. Feb. 2015
Organhandel: IGN stellt Strafanzeige gegen Willi Germund
Willi Germund, Journalist und Ostasien-Korrespondent, veröffentlicht ein Buch "Niere gegen Geld". Dort beschreibt er seine Motive und den Weg zur Transplantation einer Niere. Eine Niere, die er von einem Afrikaner gekauft hat. In den letzten Wochen wurde hierüber mehrfach in den Medien berichtet, u. a. bei "Markus Lanz" im ZDF (Sendung vom 15.01.2015), im "Stern" (Ausgabe vom 29.01.2015) und in der ARD "Brisant" (Sendung vom 16.02.2015).
16. Feb. 2015
Amnesty-Filmpreis aus Berlinale 2015: Dokumentarfilm über afghanische Soldaten
Der Amnesty-Filmpreis auf der diesjährigen Berlinale geht an "Tell spring not to come this year" (Großbritannien, 2015). Die beiden Filmemacher Saeed Taji Farouky und Michael McEvoy begleiten Soldaten der Afghanischen Nationalarmee, die nach dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan die Kontrolle in der Provinz Helmand übernehmen, die als extrem gefährlich gilt. Der Dokumentarfilm lief in der Sektion Panorama des Festivals.
13. Feb. 2015
Exklusive Informationen Dopingfall Sachenbacher-Stehle
Knapp ein Jahr nach dem Dopingfall von Evi Sachenbacher-Stehle bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi geht jetzt ihr damaliger Mentalcoach Stefan Saxinger zum ersten Mal an die Öffentlichkeit.
12. Feb. 2015
Menschenrechtsbeauftragter Strässer zur "Rangliste der Pressefreiheit 2015"
Anlässlich der Veröffentlichung der Rangliste der Pressefreiheit 2015 erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Christoph Strässer, heute (12.02.2015):
11. Feb. 2015
Kulturstaatsministerin Grütters fördert fünf neue Projekte für „Ein Netz für Kinder“
Im Rahmen der Förderinitiative „Ein Netz für Kinder“ unterstützt die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fünf weitere kindgerechte und qualitätsvolle Internetangebote mit insgesamt bis zu 235.000 Euro.