Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Themen



24. Apr. 2017
Wie viel Geld Eltern für die Betreuung behinderter Kinder aufbringen müssen, ist in Norddeutschland stark vom Wohnort abhängig. Dies haben Recherchen des NDR ergeben. Während manche Landkreise bei den Hort-Gebühren keinen Unterschied zwischen behinderten und nicht-behinderten Kindern machen, fallen in anderen Kommunen zusätzliche Kosten von mehreren hundert Euro pro Monat an. Der Sozialverband Deutschland kritisierte die uneinheitliche Handhabe und forderte, bundesweit auf zusätzliche Kosten zu verzichten.

24. Apr. 2017
Menschen, die in Deutschland mit einer Variation der Geschlechtsmerkmale zur Welt kommen, werden häufig als Kinder oder Jugendliche operiert oder hormonellen Behandlungen unterzogen. Diese Eingriffe sind unumkehrbar und können langfristige körperliche und seelische Folgen haben. Dies beschreibt der Amnesty-Bericht „Zum Wohle des Kindes? – Menschenrechtsverletzungen an intergeschlechtlichen Kindern in Deutschland und Dänemark“. Amnesty führte insgesamt rund 70 Interviews mit Betroffenen und Aktivisten sowie mit Eltern, Ärzten und Experten.

23. Apr. 2017
Mit der krachenden Demontage der Vorsitzenden Frauke Petry, dem Spitzenteam um den Nationalkonservativen Alexander Gauland und der heimlich-unheimlichen Aufwertung des heftig umstrittenen Provokateurs Björn Höcke hat die AfD deutliche Zeichen gesetzt, wie und wohin sie künftig marschieren wird.

21. Apr. 2017
Ein am Freitag bekanntgewordenes Schreiben des Generalbundesanwaltes Peter Frank zum Fall des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri setzt die NRW-Landesregierung erheblich unter Druck. Das berichtet das Westfalen-Blatt (Samstagsausgabe).

21. Apr. 2017
Im Jahr 2015 erwarben rund 840 000 Personen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union (EU), ein Rückgang gegenüber 890 000 im Jahr 2014 und 980 000 im Jahr 2013. Seit 2010 erwarben insgesamt über 5 Millionen Personen die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats. Von allen Personen, die im Jahr 2015 Bürger eines EU-Mitgliedstaats wurden, waren 87% Staatsangehörige eines Nicht-EU-Landes.

21. Apr. 2017
Die europaweite Agrar-Kampagne "LivingLand", die in Deutschland von den Umweltverbänden BUND, DNR, NABU und WWF getragen wird, hat schon über 100.000 Unterstützer gefunden. Zudem haben sich bereits mehr als 300 Organisationen und Unternehmen aus vielen gesellschaftlichen Bereichen zur LivingLand-Vision einer fairen, umweltverträglichen, gesunden und global verantwortungsvollen Agrarpolitik bekannt.

21. Apr. 2017
Nach dem großen Erdbeben in Nepal vor zwei Jahren leben viele der Betroffenen noch immer in extremer Armut. Vor allem außerhalb der Zentren hausen weiterhin Hunderttausende Kinder und Erwachsene in Zelten, unter Plastikplanen oder aus Trümmern zusammengebastelten Behausungen. Der Wiederaufbau nach den Verwüstungen in einem der ärmsten Länder der Welt geht insbesondere in den ländlichen Regionen nur sehr langsam voran.

21. Apr. 2017
3276 Dienstwagen der Bundesregierung sind vom VW-Abgasskandal betroffen und müssen nachgerüstet werden. Das teilte das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage der Grünen im Bundestag mit, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitag) berichtet.

20. Apr. 2017
Die Sozialwahl findet alle sechs Jahre statt. Im gleichen Rhythmus beobachtet man, wie sich selbst einigermaßen informierte Arbeitnehmer am Kopf kratzen: Sozialwahl? Was war das noch gleich?

19. Apr. 2017
Manchmal möchte man den stets aufgeregten Zeitgenossen in ihrem Kampf gegen all das Böse auf der Welt eine alte chinesische Weisheit ans Herz legen: "Wenn du lange genug am Fluss sitzt, siehst du irgendwann die Leiche deines Feindes vorbeischwimmen."