Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Themen



23. März 2017
Die Deutsche Rentenversicherung warnt mit Blick auf die Bundestagswahl vor "überzogenen Streit" um die Altersvorsorge. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte Präsidentin Gundula Roßbach: "Wer versucht, über Einzelfälle, in denen etwas nicht funktioniert hat, das gesamte System infrage zu stellen, wer Angst verbreitet, der löst keine Probleme, sondern verschärft sie." Und dies trage sicher auch nicht dazu bei, dass die Menschen zusätzlich privat fürs Alter vorsorgen. "Renten sind ein populäres Thema, aber sie sollten nicht populistisch ausgeschlachtet werden…

22. März 2017
Es gibt wahrscheinlich keinen Bundespräsidenten, der im höchsten Staatsamt weniger in der Welt herumreist, als im Amt zuvor. Für den gestern als 12. deutsches Staatsoberhaupt vereidigten Frank Walter Steinmeier trifft dies allerdings zu.

22. März 2017
In dem am Montag veröffentlichten 116-seitigen "Weißbuch Digitale Plattformen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie stellte Bundesministerin Brigitte Zypries Vorschläge für eine erweiterte Ordnungspolitik für das Internet vor.

22. März 2017
Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Martin Burkert (SPD), hat den designierten Bahnchef Richard Lutz zu einer klaren Haltung aufgefordert.

22. März 2017
Der Abstand zwischen CDU/CSU und SPD wird wieder größer: Im stern-RTL-Wahltrend kann sich die Union im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt auf 34 Prozent verbessern, während die SPD einen verliert und auf 31 Prozent kommt.

21. März 2017
Die Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD) sieht die Absage weiterer Auftritte türkischer Regierungsvertreter als Entgegenkommen.

21. März 2017
Zweieinhalb Jahre nach dem Misshandlungsskandal in der Flüchtlingsunterkunft Burbach hat die Staatsanwaltschaft Siegen gegen 38 Personen Anklage erhoben. Das geht nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) aus der Anklageschrift hervor, die am 1. März beim Landgericht Siegen eingereicht wurde.

21. März 2017
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Prognosen der Wahlforschungsinstitute ist vergleichsweise niedrig. Gleichzeitig ist das Wissen in der deutschen Bevölkerung über die Methodik von Wahlprognosen gering. Dabei steigt das Vertrauen in Wahlprognosen mit dem Wissen über Methodik und Hintergründe von Prognosen. Dies sind die Ergebnisse einer im März 2017 von YouGov für die Initiative Markt- und Sozialforschung durchgeführten repräsentativen Umfrage.

20. März 2017
Das also soll souverän sein? Man wird geschlagen und getreten - und hält still. Der ganze Körper schmerzt. Man könnte sich wehren, dagegenhalten, zurückschlagen, denn eigentlich ist man der sehr viel Stärkere. Aber auf dieses Niveau wollen wir uns nicht begeben. Wir müssten kühlen Kopf bewahren, abwarten und klug sein, heißt es; wir sollten langfristig denken. Doch irgendetwas fühlt sich dabei falsch an. Total falsch.

20. März 2017
Willkommen bei der "Generation Narzissmus": Überlegenheitsgefühl, Exhibitionismus und Eitelkeit kennzeichnen das Lebensgefühl der Millennials in Deutschland. Sie sind die erste Generation der sogenannten Digital Natives, die zwischen 1981 und 1998 geboren wurden und mit Handy & Co. groß wurden.