18. Apr. 2017
                
            
        
    
Privatklinik wirbt mit Toten für umstrittene Krebstherapie
Eine deutsche Krebsklinik wirbt mit angeblich geheilten Patienten, die in Wahrheit längst an Krebs gestorben sind. Nach Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung nutzt das Medias-Klinikum im oberbayerischen Burghausen Berichte aus Frauenzeitschriften und Boulevardzeitungen über vermeintliche Heilungen zur Eigenwerbung.  
        
        
        
                
                
            
        
    
17. Apr. 2017
                
            
        
    
Todesstrafe 2016: Weniger Hinrichtungen, mehr Todesurteile
Weltweit ist die Zahl der Hinrichtungen, die von Amnesty erfasst wurden, im vergangenen Jahr um mehr als ein Drittel auf 1.031 gesunken (2015: 1.634). Dies belegt die am Dienstag veröffentlichte Amnesty-Todesstrafen-Statistik. Für 87 Prozent der Hinrichtungen waren vier Länder verantwortlich: Iran (567), Saudi-Arabien (154), Irak (88) und Pakistan (87). 
        
        
        
                
                
            
        
    
12. Apr. 2017
                
            
        
    
Arbeits- und Kapitaleinkommen: Lohnquote weitgehend stabil
In der Debatte um ein Auseinanderdriften von Arm und Reich ist in letzter Zeit auch immer wieder eine These aufgekommen: Arbeitseinkommen würden im Vergleich zu Kapitaleinkommen zunehmend an Bedeutung verlieren. Eine Studie des IW Köln kommt zu einem anderen Ergebnis. Der Anteil am Gesamteinkommen, den Arbeitnehmer erwirtschaften, ist in Deutschland weitgehend stabil. 
        
        
        
                
                
            
        
    
24. März 2017
                
            
        
    
60 Jahre Römische Verträge
Was für eine traurige Party! 27 Staats- und Regierungschef begehen den 60. Geburtstag der heutige EU im Wissen, dass der 28. Partner eine knappe Woche die Scheidungspapiere einreichen wird. Zugleich müssen die Führungen der verbleibenden EU-Staaten davor zittern, dass in den Kernstaaten Frankreich und Italien Parteien ans Ruder kommen, die die Union in Trümmer legen wollen. 
        
        
        
                
                
            
        
    
24. März 2017
                
            
        
    
Volkswagen steht für Angst
Der renommierte Marken-Experte Martin Lindstrom hat VW eine Kultur der Angst und einen falschen Fokus bescheinigt. "VW ist fixiert auf sich selbst", erklärte der Branding-Berater, der Konzerne wie Coca-Vola, Nestlé oder Lego berät, im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital'. 
        
        
        
                
                
            
        
    
24. März 2017
                
            
        
    
Europa gegen neuen Nationalismus verteidigen
Die Europäische Union ist eine Erfolgsgeschichte für den Maschinenbau. Zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge ruft der VDMA die Mitgliedstaaten dazu auf, weiter auf europäische Zusammenarbeit zu setzen und die EU durch Reformen zukunftsfest zu machen. Nationalismus und Abschottung hält der Verband für eine Gefahr auch für die europäische Industrie.   
        
        
        
                
                
            
        
    
24. März 2017
                
            
        
    
Armuts- und Reichtumsbericht: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert unabhängige Sachverständigenkommission
Als "peinlich" bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband das Agieren der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des fünften Armuts- und Reichtumsberichts. Um künftig endlich eine unabhängige Armutsberichterstattung zu garantieren, die dem Ernst des Themas gerecht werde, fordert der Verband die Berufung einer regierungsexternen Sachverständigenkommission.  
        
        
        
                
                
            
        
    
23. März 2017
                
            
        
    
Identitätsdiebstahl durch Fake-Jobangebote
Aktuell werden immer mehr gefälschte Stellenanzeigen auf Job-Plattformen online geschaltet. Hinter diesen vermeindlichen Angeboten stecken Betrüger, die sich von Interessenten ihre persönlichen Daten wie Name, Alter, Geburtstagdatum und Adresse, aber auch Unterlagen wie Zeugnisse und Zertifikate zusenden lassen. Die abgegriffenen Informationen werden dann von den Dieben verkauft oder dazu genutzt, über die eigene Identität zu täuschen, Verträge abzuschließen oder Online-Käufe unter falschem Namen zu tätigen. 
        
        
        
                
                
            
        
    
23. März 2017
                
            
        
    
Anis Amri war enger mit Islamisten-Netzwerken verbunden als angenommen
Der Attentäter vom Berliner Weihnachtsmarkt, Anis Amri, war offenbar deutlich stärker in dschihadistische Gruppierungen eingebunden als bisher angenommen. 
        
        
        
                
                
            
        
    
23. März 2017
                
            
        
    
Kirchen-Banken nicht konsequent beim Klimaschutz
14 Banken in Deutschland wenden bei ihren Eigenanlagen und der Kreditvergabe ethische sowie ökologische Kriterien an, darunter acht Kreditinstitute mit kirchlichen Wurzeln. Die Verbraucherzentale Bremen hat diese Banken im Hinblick auf eine Auswahl von Kriterien geprüft. 
        
        
        
                
                
            
        
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
