28. Mai 2015
E-Shishas bei Jugendlichen in Deutschland weit verbreitet
E-Shishas und E-Zigaretten sind in den Lebenswelten von Jugendlichen präsent. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
28. Mai 2015
Energy Drinks: Gesundheitsrisiko für jeden vierten jugendlichen Konsumenten
Berlin, 28. Mai 2015. Eine aktuelle Studie der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA bestätigt: Vor allem Jugendliche nehmen durch Energy Drinks gefährlich viel Koffein zu sich.
27. Mai 2015
Bundesregierung unterschätzt Gesundheitsgefahr durch Quecksilber
Die Bundesregierung tut zu wenig, um die Bevölkerung vor den Gesundheitsrisiken durch Quecksilberemissionen zu schützen. Vor der Entscheidung über künftige europäische Grenzwerte für Kohlekraftwerke unterstützt die Bundesregierung den schwachen EU-Vorschlag.
21. Mai 2015
Pohlmann-Hühnerskandal belegt: Kleingruppenkäfige gehören sofort verboten
Recherchen der Süddeutschen Zeitung (SZ) und des Politikformats Kontrovers des Bayerischen Rundfunks belegen einmal mehr, wie tierschutzwidrig Kleingruppenkäfige für Legehennen sind. Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein Ende dieser Haltungsform. Laut SZ führt zudem der Ursprung des letztjährigen, europaweiten Salmonellen-Skandals zur Firma von Stefan Pohlmann, der Bayern-Ei, zurück. Bereits sein Vater, Anton Pohlmann, hat den Ruf des "Tierquälers der Nation" und wurde mit einem Tierhaltungsverbot belegt.
20. Mai 2015
Entwicklungsstörungen vorhersagen und behandeln
Jedes Hundertste Neugeborene kommt deutlich vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Frühgeborene wiegen bei ihrer Geburt weniger als 1500 Gramm.
18. Mai 2015
Wir können alles. Außer Babynahrung
Stuttgart, 18. Mai 2015. Ein großes Transparent vor dem Staatsministerium in Stuttgart zeigt das baden-württembergische Landeswappen - darüber steht: "Wir können alles. Außer Babynahrung. Alete: ein Unternehmen des Landes Baden-Württemberg". Ein Aktivist mit Winfried-Kretschmann-Maske nimmt den "Goldenen Windbeutel" entgegen, den Negativpreis für Lebensmittelhersteller. Eine wandelnde Alete-Trinkmahlzeit demonstriert vor dem Amtssitz des Ministerpräsidenten mit einem Schild: "Herr Kretschmann, ich will keine Werbelüge mehr sein!" Mit dieser Aktion in Stuttgart hat die Verbraucherorganisatio...
12. Mai 2015
Es geht um die Wurst
Fleisch ist ein wertvolles Lebensmittel und kann ein kulinarischer Genuss sein. Doch der große Appetit auf Steak und Wurstsalat hat einen bitteren Beigeschmack: Rinder, Schweine und Geflügel werden meist mit gentechnisch-verändertem Soja aus Monokulturen gefüttert. Gülle belastet in Regionen mit intensiver Nutztierhaltung das Grundwasser. Und die Haltungsformen entsprechen nicht den Erwartungen der Verbraucher. Der WWF hat jetzt einen Ratgeber zur Orientierung an der Fleischtheke vorgelegt. Demnach verfehlen über 90 Prozent der in Deutschland angebotenen Fleisch- und Wurstwaren die Mindesta...
22. Apr. 2015
Informationskampagne zur Lebensmittelkennzeichnung
Bundesernährungs- und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt hat zusammen mit dem Präsidenten des Bundesverbandes des Lebensmittelhandels, Herrn Friedhelm Dornseifer, den Startschuss für eine Kampagne zur Information der Verbraucherinnen und Verbraucher über die Lebensmittelkennzeichnung gegeben.
17. Apr. 2015
Impflücken schließen - Die Europäische Impfwoche beginnt
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Dennoch gibt es immer noch Impflücken in allen Altersstufen.
16. Apr. 2015
IFA-Studie belegt gesundheitlichen Nutzen neuartiger Büroarbeitsplätze
Berlin (ots) - Dynamische Arbeitsstationen, die Schreibtischarbeit mit Gehen oder Radfahren verbinden, haben nachweislich gesundheitsförderliche Wirkung, ohne dass darunter die Arbeitsleistung wesentlich leidet.