19. Okt. 2015
                
            
        
    
1041 Bäder dicht oder akut von Schließung bedroht
Seit dem 1. Juli 2007 sind bis 30. September 2015 in Deutschland 371 Bäder geschlossen worden. Weitere 670 Bäder sind akut von der Schließung bedroht. Im gleichen Zeitraum wurden nur 21 Bäder neu gebaut und 90 saniert. Diese Zahlen gab jetzt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bad Nenndorf bekannt.
        
        
        
                
                
            
        
    
15. Okt. 2015
                
            
        
    
Händewaschen rettet Kinderleben
Anlässlich des heutigen Welttages des Händewaschens ruft UNICEF dazu auf, Kindern besseren Zugang zu Hygiene zu ermöglichen. Dazu zählt insbesondere der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen sowie Aufklärung über Gesundheitsrisiken. Regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife ist einer der einfachsten und kostengünstigsten Wege, um lebensgefährliche Krankheiten bei Kindern zu verhindern. Weltweit sterben laut UNICEF täglich rund 1.400 Kinder an Durchfall. 800 dieser Todesfälle lassen sich direkt auf mangelnde Hygiene zurückführen. 
        
        
        
                
                
            
        
    
14. Okt. 2015
                
            
        
    
Streit um Neuzulassung von Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin hält an seiner Einschätzung fest, wonach das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für Verbraucher unbedenklich ist. Das geht aus einem vertraulichen Bericht des BfR hervor, der dem Radiosender NDR Info in Teilen vorliegt. Bei dem Dokument handelt es sich um einen Bericht des Bundesinstitutes an die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit.
        
        
        
                
                
            
        
    
14. Okt. 2015
                
            
        
    
Geschädigten Patienten unbürokratisch helfen!
München (ots) - Bayerns Patientenbeauftragter Hermann Imhof (CSU) macht sich - in einem Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 14. Oktober - für einen Härtefallfonds stark, der Patienten nach einem Behandlungsfehler finanziell helfen soll.
        
        
        
                
                
            
        
    
14. Okt. 2015
                
            
        
    
Generalistik: Drohende Überforderung der Krankenhäuser
Berlin (ots) - 14. Oktober 2015 - Die von der Bundesregierung geplante Zusammenführung der Ausbildungsgänge Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege bedeutet für die Krankenhäuser nahezu eine Verdoppelung ihrer Ausbildungsverpflichtungen: Künftig werden sie statt für 74.000 für 135.000 Menschen eine gute Ausbildung gewährleisten müssen. 
        
        
        
                
                
            
        
    
14. Okt. 2015
                
            
        
    
Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben
Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige
Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtiges Händewaschen. 
        
        
        
                
                
            
        
    
13. Okt. 2015
                
            
        
    
Große Mehrheit der Verbraucher hält Lebensmittel in Deutschland für sicher
Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen ihre gesundheitlichen Risiken ziemlich realistisch ein. Rauchen, Alkoholkonsum und eine ungesunde, falsche Ernährung sind für sie neben der Umweltbelastung und dem Klimawandel das größte Risiko für die Gesundheit. Lebensmittel halten 70 Prozent der Befragten für sicher. So lautet das Ergebnis des BfR-Verbrauchermonitors, einer repräsentativen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zur Risikowahrnehmung, für das erste Halbjahr 2015.
        
        
        
                
                
            
        
    
10. Okt. 2015
                
            
        
    
Vertrauen in Natur und Technik im digitalen Zeitalter
Hamburg (ots) - Die Naturheilkunde hat nicht nur Tradition, sie hat auch Zukunft. Diese Prognose legt die aktuelle Philips Gesundheitsstudie nahe. Fast jeder Dritte hierzulande verwendet laut der repräsentativen Umfrage, die Teil der Studie ist, bevorzugt Naturheilmittel. 64 % der Befragten legen Wert darauf, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. 72 % der Deutschen sind sich sicher, dass ganzheitliche Behandlungskonzepte in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger werden. Naturheilverfahren gehören dazu. Auch im digitalen Zeitalter genießen traditionelle Heilverfahren vom Fasten üb…
        
        
        
                
                
            
        
    
9. Okt. 2015
                
            
        
    
Probleme mit Gesundheitskarte verursachen Millionenkosten
Hannover (ots) - Hannover. Die rund 200.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten stehen vor millionenschweren Mehrausgaben. Die Industrie rechnet damit, dass im Zuge der neuen Gesundheitskarte ab Mitte kommenden Jahres sämtliche Kartenlesegeräte ausgetauscht werden müssen. Kosten: fast 100 Millionen Euro.
        
        
        
                
                
            
        
    
8. Okt. 2015
                
            
        
    
Immer mehr junge Menschen sind ausgebrannt
Villingen-Schwenningen (ots) - 70 Prozent der 14- bis 34-Jährigen fühlen sich tagsüber häufig müde und schlapp. Mädchen und Frauen sind dabei überdurchschnittlich betroffen. Besorgniserregend ist nicht nur die hohe Zahl der jungen Bundesbürger, die über Erschöpfung klagen, sondern auch der dahinterstehende Trend: 2013 waren es mit 62 Prozent noch deutlich weniger junge Erwachsene, die diese Aussage getroffen haben. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung "Die Gesundarbeiter". 
 
        
        
        
                
                
            
        
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
