20. Mai 2016
Oberstes Zivilgericht des Vereinigten Königreichs bestätigt Gesetz zu schlichten Verpackungen für Zigaretten und Tabak
In einem weiteren Sieg für die weltweite Gesundheit, der gleichzeitig eine weitere Niederlage für die Tabakindustrie darstellt, hat der High Court des Vereinigten Königreichs heute das neue Gesetz im Vereinigten Königreich bestätigt, nach dem Tabakerzeugnisse in schlichten Verpackungen verkauft werden müssen.
20. Mai 2016
Erdogan radikalisiert das Land
Die ehemalige Grünen-Chefin und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth hat den Beschluss des türkischen Parlaments, die Immunität von 138 Abgeordneten aufzuheben, scharf kritisiert. "Diese Entscheidung ist eine Selbstentmündigung des Parlaments, eine Selbstentmachtung. Und sie ist eine Verhöhnung des Wählerwillens", sagt Roth in einem Interview mit dem stern.
2. Mai 2016
Das Ende der Lebensversicherung
Die Lebensversicherung war mal der Deutschen liebstes Vorsorge-Kind. Die Rendite war hoch, der Vertreter ("Hallo, Herr
Kaiser") kam ins Haus. Vorbei. Das Ansehen der Vertreter ging in einer Budapester Therme baden, der Lustreise-Skandal der Hamburg-Mannheimer erschütterte die Branche.
1. Mai 2016
Kuschen vor der Türkei
Der Streit um die Bewertung des Genozids an den Armeniern ist so alt wie die 1923 von Kemal Atatürk gegründete türkische Republik. Der neue Staat wollte sich nie zu den von der osmanischen Vorgängerregierung verantworteten Gräueln bekennen, die weltweit so gut wie alle Historiker als systematischen Völkermord einstufen.
18. Apr. 2016
Partei der Verunsicherten - Die CDU sucht nach einem neuen Kurs
Im Moment richten sich viele Augen auf die SPD. In den Umfragen befinden sich die Genossen weiter im Sinkflug, und an den Führungsqualitäten von Parteichef Sigmar Gabriel wird heftig gezweifelt. Doch die Sozialdemokraten sind nicht die Einzigen, mit denen es bergab geht.
9. Apr. 2016
Von Abschieben bis Integrieren - Arbeit ohne Ende
Immer weniger Flüchtlinge kommen in Deutschland, in Thüringen an. Das verschafft hierzulande allen eine Verschnaufpause.
Endlich! Jetzt kann und muss abgearbeitet werden, was im vergangenen Jahr auf der Strecke geblieben ist. Höchste Zeit, die ausstehenden Asylverfahren zu einem Ende zu bringen. Höchste Zeit, Flüchtlinge, die sich hier unrechtmäßig aufhalten, abzuschieben. Es ist aber auch höchste Zeit, mit der Integrationen derer zu beginnen, die dauerhaft in diesem Land leben werden.
7. Apr. 2016
VW: Geisterfahrer und andere Irre
Wie dumm können Manager sein? Volkswagen steckt in einer existenziellen Krise, doch Vorstände wollen an ihren Boni festhalten und nur symbolische Kürzungen zulassen.
7. Apr. 2016
Jenseits des Terrortrios - Die wahre deutsche Verfassungsschutzaffäre
Natürlich ist es möglich, dass abgetauchte militante Jungnazis bei einem V-Mann arbeiteten und dessen Führer nichts ahnten. Auch vor der jetzt Furore machenden Dokumentation wies alles in diese Richtung: Die Szene nahm das Geld und lachte über das Amt.
4. Apr. 2016
Unkultur des Asozialen
Eine Minderheit ohnehin schon einkommensstarker Integrationsverweigerer versucht, zu Lasten des Gemeinwesens und auf Kosten anderer noch reicher zu werden.
4. Apr. 2016
Die Banken müssen ran
Die Gier ist ein menschlicher Wesenszug, der hin und wieder mehr oder minder eingehegt werden kann. Gelegentlich bedarf es dabei brachialer Methoden, die nach der ersten Empörung durchaus Wirkung zeigen. So war es, als der damalige Finanzminister Peer Steinbrück im Kampf gegen Steuerhinterziehung der Schweiz mit der Kavallerie drohte. Über die Bedeutung der Wortwahl kann gestritten werden, wahrscheinlich war der Druck aus den USA auch bedeutsamer für das Ende der Schweizer Steueroase als das Steinbrück'sche Bonmot.