Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Meinung



7. Sep. 2015
Berlin (ots) - Anlässlich der Ergebnisse des Koalitionsgipfels zur Flüchtlingspolitik am 6. September 2015 erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte:

29. Juni 2015
Bremen (ots) - Sportschau ohne Bundesligafußball? Geht das?! Geht nicht!!! Ein Aufschrei des Entsetzens ging 1988 durch die Fernsehrepublik Deutschland, als der Ball nicht mehr durch die ARD rollte, sondern durch die RTL-Show "Anpfiff". Der Untergang des Fußballlandes, beschworen in theaterreifer Entrüstung, ist ausgeblieben - weil der mediale Seitenwechsel der Bundesliga am Ende ein Stück normale Marktentwicklung war.

24. Juni 2015
Vor dem Hintergrund zahlreicher Bausünden fordert der Architekt Karsten Wagner mehr Aufsicht über die Architekten. Im Gespräch mit Martin Tschechne verlangt er, die Vergabepraxis von Bauaufträgen grundlegend zu reformieren: Architekten zu kontrollieren, Bürgerbeteiligung zu ermöglichen und Hedge-Fonds-Manager als Bauherren zu verbieten. Klingt wie ein Scherz? Er meint es ernst! Mehr dazu am Sonnabend, 27. Juni, ab 18.00 Uhr in "Das Gespräch" auf NDR Kultur.

17. Juni 2015
Frankfurt (ots) - Der Spexit findet nicht statt. Spexit? Nein, nicht Spanien. Sparkassen. Westfalen-Lippe. Der von Rolf Gerlach geführte Regionalverband hat beigedreht und will weiter im einheitlichen Sicherungssystem der Sparkassenorganisation mitwirken. Da ist der Rest der Welt aber dankbar für den am alten Tag der deutschen Einheit - zur Abwechslung mal in Bielefeld ausgehandelten - Frieden von Münster, mit dem ein diesmal nicht ganz 30-jähriger Krieg beendet werden soll.

12. Juni 2015
Frankfurt (ots) - Es liest sich wie Werbung für sportive Modelle aus deutscher Autoproduktion: "Von null auf hundert in acht Wochen", titelte das Bankhaus M.M. Warburg vor dem Wochenende einen Kommentar zum Anleihemarkt. Der Kursverfall der Staatsanleihen hat die Marktteilnehmer stark erschrocken. Anfang April noch bei rekordtiefen 5 Basispunkten, erreichte die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe in der abgelaufenen Woche die Marke von 1%. Nicht dass dies per se ein Niveau wäre, bei dem befürchtet werden müsste, dass es die Kreditvergabe und damit letztlich die Konjunktur abwürgen würde. I…

12. Juni 2015
Berlin (ots) - Zu der ersten Lesung der Vorratsdatenspeicherung im Bundestag erklärt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Vorstandsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit:

12. Juni 2015
Mainz (ots) - Waren zu Jahresbeginn noch 55 Prozent der Deutschen für einen Verbleib Griechenlands im Euro und nur 33 Prozent dagegen (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"), so wollen jetzt nur noch 41 Prozent, dass Griechenland den Euro behält, 51 Prozent sind dagegen.

10. Juni 2015
Frankfurt (ots) - 237 Jahre sind vergangen, seit in Hamburg die "Ersparungsclasse der Allgemeinen Versorgungsanstalt" als erste Sparkasse überhaupt gegründet wurde. Immerhin 40 Jahre ist es her, dass die regionalen Sicherungseinrichtungen der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen einen Haftungsverbund bildeten. Doch hat die Organisation nicht nur eine lange Tradition.

29. Mai 2015
Frankfurt (ots) - Der Euro war unter den großen Währungen lange so etwas wie der Problembär - nicht nur wegen der Staatsschuldenkrise, sondern zuletzt auch wegen der für kontinentaleuropäische Verhältnisse sehr aggressiven geldpolitischen Lockerung.

28. Mai 2015
Frankfurt (ots) - David Cameron hat ein Problem: Es konnte ja keiner ahnen, dass seine Konservativen bei den Unterhauswahlen Anfang des Monats die absolute Mehrheit holen würden. So erfreulich das für die Tories auch gewesen sein mag, die angekündigte Volksabstimmung über den Austritt aus der Europäischen Union lässt sich nun nicht mehr unter Verweis auf einen unwilligen Koalitionspartner auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschieben.