Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Medien



17. März 2017
Nazibeleidigungen, Terrorismusvorwürfe, Beschimpfungen – der türkische Staatschef Erdogan lässt kaum etwas aus, um seiner Wut über Deutschland Ausdruck zu verleihen. Trotzdem sind etwa zwei Drittel der Deutsch-Türken Erdogan-Anhänger. Wie ist das möglich?

16. März 2017
Knapp sechs Prozent aller Inhaftierten in Deutschland sind Frauen. Für die "37°"-Dokumentation "Frauen im Knast: Zwischen Hoffnung und Koller" am Dienstag, 21. März 2017, 22.15 Uhr, im ZDF haben die beiden Autorinnen Ulrike Schenk und Frauke Siebold über ein knappes Jahr lang das Frauengefängnis in Vechta besucht.

26. Jan. 2017
Anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 veröffentlicht der WDR die weltweit erste "Virtual Documentary" über das größte Vernichtungslager der Nationalsozialisten. "Inside Auschwitz" erzählt die Geschichten von drei überlebenden Frauen: Anita Lasker-Wallfisch, Philomena Franz und Walentyna Nikodem gehören zu den letzten Zeitzeuginnen des Massenmords der Nazis. Alle drei Frauen sind über 90 Jahre alt. Ihnen bleibt nicht mehr viel Zeit, vor allem jungen Leuten zu erzählen, was sie erlebt haben und was Auschwitz bedeutet.

26. Jan. 2017
Am Freitag geht eines der erfolgreichsten Social-Media-Projekte in Deutschland zu Ende. "Die Rekruten" beenden ihre Grundausbildung. Gleichzeitig konnte die Bundeswehr 2016 zehn Prozent mehr Soldatinnen und Soldaten einstellen.

14. Dez. 2016
Susann Scheller und Manuela Renk sind in Zinnowitz auf Spurensuche. In der einstigen DDR-Leistungssportschule an der Ostsee haben die beiden ehemaligen Sportgymnastinnen viele Wochen und Monate ihrer Kindheit zugebracht.

14. Dez. 2016
Der Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz Heiko Maas macht Facebook erneut schwere Vorwürfe wegen des laxen Umgangs mit Hass-Inhalten. "Facebook nimmt seine eigenen Nutzer nicht ernst genug", sagte der SPD-Politiker im Interview mit dem Medienmagazin "Zapp" im NDR Fernsehen.

14. Dez. 2016
Die Tagesschau erneuert ihre App für Smartphones und Tablets und ändert grundlegend ihr Erscheinungsbild: Visuelle Elemente treten deutlich stärker als bisher in den Vordergrund.

1. Nov. 2016
Wie sind die Datenhändler an die Daten von drei Millionen Deutschen gekommen, über die die NDR Fernsehmagazine "Panorama" und "Zapp" berichten (s. NDR Pressemeldung "Ausgespäht: Intime Daten von Millionen Deutschen im Handel" vom 1. November)? Eine zentrale Rolle spielen hier offenbar kostenlose Zusatzprogramme mit einer versteckten Ausspähfunktion. In den Recherchen des NDR fiel etwa eine Browser-Erweiterung der Firma "Web of Trust" (WOT) auf.

26. Okt. 2016
Deutschlandweit wird 450 Mal am Tag in Wohnungen eingebrochen – und die Zahlen steigen von Jahr zu Jahr. Gerade die dunkle Jahreszeit gilt als Hochsaison für Einbrecherbanden.

25. Okt. 2016
Auch in einem Staat, der keine Werbung zugunsten des Kapitalismus wollte, wurde kräftig die Werbetrommel gerührt: Die bunte Werbewelt der DDR beleuchtet die Dokumentation "Reklame fürs Volk", die am Freitag, 28. Oktober 2016, 20.15 Uhr, in ZDFinfo zu sehen ist.