14. Sep. 2015
Götterdämmerung: Den Topmanagern der deutschen Autoindustrie ist die Dramatik nicht bewusst
Mainz (ots) - "Die deutsche Automobilbranche läuft Gefahr, binnen eines Jahrzehnts von selbstfahrenden Elektroautos überrollt zu werden", warnt der Finanzanalyst Antonio Sommese, Director Wealth Management im Think Tank Diplomatic Council. Das Show-Spektakel der IAA dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, dass "die heimischen Automobilhersteller allesamt vor der größten Herausforderung ihrer Firmengeschichte stehen".
14. Sep. 2015
Die 4.760.000.000.000 Euro Lücke
Frankfurt (ots) - In seiner jüngsten Ausgabe beleuchtet der Degussa Marktreport die Hintergründe der EZB-Geldpolitik sowie deren Konsequenzen für die Preisstabilität.
14. Sep. 2015
Erstmals mehr Smartphones als Laptops
Stuttgart/München (ots) - Der Global Mobile Consumer Survey 2015 von Deloitte, für den weltweit 49.500 Konsumenten, darunter alleine 2.000 in Deutschland, befragt wurden, zeigt: Smartphones haben erstmals eine größere Verbreitung als Laptops.
11. Sep. 2015
Gesetzliche Rentenversicherung im demografischen Wandel
Eine DIW-Studie für die Geburtsjahrgänge 1935 bis 1945 zeigt, dass jüngere Versicherte in Relation zu ihren Einzahlungen weniger Altersrente herausbekommen als ältere - "Verzinsung" bei der Erwerbsminderungsrente ist stabil und höher - DIW-Forscher Lüthen: "Gesetzliche Rente ist keine Sparbüchse, sondern eine Versicherung"
9. Sep. 2015
Bundeswirtschaftsministerium und Europäischer Rat mauern Veröffentlichung des geheimen CETA-Verhandlungsmandats
EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat sich dafür ausgesprochen, das bisher unter Verschluss gehaltene Verhandlungsmandat für das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA zu veröffentlichen. Das erklärte die schwedische Politikerin gestern gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch auf twitter. Zuvor hatten rund 28.000 Bürgerinnen und Bürger eine gemeinsame E-Mail-Aktion der Organisationen Mehr Demokratie und foodwatch unterstützt und die Veröffentlichung des Mandats gefordert.
2. Sep. 2015
Selbständige Beschäftigung geht zurück
Tendenz zur Selbständigkeit branchenübergreifend gebrochen - Vor allem weniger Solo-Selbständige - Zahl der Arbeitnehmer steigt dagegen - Insbesondere jüngere Erwerbstätige nehmen lieber eine abhängige Beschäftigung auf.
1. Sep. 2015
Verzicht auf Normen und Standards beim Wohnungsbau insgesamt notwendig, nicht nur beim Bau von Flüchtlingsunterkünften
Berlin (ots) - "Mit dem Hinweis, dass man womöglich auf Anforderungen im Brandschutz, bei der Höhe von Treppengeländern oder bei der Wärmedämmung beim Umbau von Kasernen in Flüchtlingsunterkünfte verzichten müsse, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer gestrigen Sommerpressekonferenz auf einige Kostentreiber im Wohnungsbau hingewiesen.
3. Juli 2015
EZB öffnet Hintertürchen - Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Der Zeitpunkt ist aus Sicht der Europäischen Zentralbank (EZB) klug gewählt gewesen. Alle Welt, und da ist die Finanzwelt natürlich inbegriffen, blickte auf Griechenland: Wie wird das Referendum ausgehen und was passiert dann am Montag - nicht zuletzt an den Finanzmärkten? Da kann die eine oder andere Entwicklung schon mal an einem vorbeigehen, oder sie wird im Lichte der viel größeren und wichtigeren Ereignisse nicht mehr als so bedeutend gewertet, wie sie eben ansonsten gewürdigt würde.
29. Juni 2015
Warum Griechenland - und andere Staaten - Bankrott gehen sollten
München (ots) - Ein Staatsbankrott, so erläutert Professor Dr. Hans-Hermann Hoppe in seinem jüngsten Beitrag, wäre an sich keine Katastrophe, sondern ein Segen.
26. Juni 2015
Jenseits des Griechen-Dramas - Marktkommentar von Christopher Kalbhenn
Frankfurt (ots) - Kein Thema hat das Geschehen am Aktienmarkt zuletzt so stark bewegt wie der Verhandlungsmarathon zwischen Griechenland und den Kreditgebern des Landes.