Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Wirtschaft



21. Apr. 2015
Jede zweite Person ab 10 Jahren, die 2014 angab, in den letzten 12 Monaten vor der Befragung Einkäufe oder Bestellungen über das Internet erledigt zu haben, hat in diesem Zeitraum Bücher, Zeitungen und/oder Zeitschriften online bestellt oder gekauft.

15. Apr. 2015
Berlin, 15. April 2015. Trotz anders lautender Zusagen hat die Deutsche Bank auch ein Jahr nach der von ihr organisierten Konferenz zur Agrarspekulation keinerlei Ergebnisse vorgelegt, wie das Geldhaus in Zukunft mit seinen umstrittenen Spekulationsgeschäften umgehen will.

15. Apr. 2015
Freihandelsabkommen gefährden die kommunale Selbstverwaltung.

15. Apr. 2015
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufschwung. Er wird von einer kräftigen Binnennachfrage getragen. Zusätzlichen Schub geben der niedrige Ölpreis und die Euroabwertung. Die Industrieindikatoren sind in der Tendenz weiter aufwärtsgerichtet. Exporte und Importe nahmen im Februar zu. Die Exporterwartungen der Unternehmen haben sich weiter aufgehellt. Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt überdurchschnittlich stark aus.

13. Apr. 2015
Hamburg (ots) - Kurz vor der Eröffnung der Medizin-IT-Messe conhIT am Dienstag in Berlin fordert die Biotechnologie-Industrie Anpassungen des Entwurfs zum E-Health-Gesetz von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Sie will die künftig auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeicherten Patientendaten für ihre Geschäfte nutzen.

9. Apr. 2015
Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine neue Richtlinie zur Förderung von Klimaschutz in sogenannten Masterplan-Kommunen veröffentlicht. Diese Kommunen verfolgen einen Masterplan, mit dem sie ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 senken wollen.

9. Apr. 2015
Berlin (ots) - Die Atom-Rückstellungen der Energiekonzerne RWE, Vattenfall, Eon und EnBW für Stilllegung und Rückbau der Atomanlagen sowie für die Atommülllagerung beliefen sich bis Ende des Jahres 2014 auf insgesamt 37,8 Milliarden Euro. Dies geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erstellt hat. Die Analyse zeigt, dass die Kraftwerksbetreiber nur unzureichend informieren, für welchen genauen Zweck, für welches Kraftwerk und für welchen Zeitpunkt die Rückstellungen vorgese…

8. Apr. 2015
Der WWF hat Anzeige gegen mehrere Papierwarenhändler erstattet. Die Umweltschützer werfen Depesche, KiK, Iden, Bentino und Carstensen vor, Papierprodukte aus Tropenwäldern zu vertreiben, ohne deren Ursprung korrekt benennen zu können.

7. Apr. 2015
Das Bundesbauministerium stellt 2015 wieder 50 Millionen Euro bereit, um Städtebauprojekte von besonderer nationaler Bedeutung und Qualität zu fördern.

1. Apr. 2015
Unternehmen sollten nicht falschen Erwartungen entsprechen wollen, schreibt Knut Bergmann, Leiter der IW-Kommunikation und des Hauptstadtbüros, im Handelsblatt.