28. Jan. 2016
Hygieneregeln in Großküchen und Gastronomien: Für einen sicheren Umgang mit Lebensmitteln
Wer Speisen für andere zubereitet, trägt eine große Verantwortung. Mehr als 100.000 Erkrankungen werden in Deutschland jedes Jahr gemeldet, die durch das Vorkommen von Mikroorganismen - vor allem Bakterien, Viren oder Parasiten - in Lebensmitteln verursacht worden sein können. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich sogar deutlich höher.
25. Jan. 2016
Gesunder Rücken ab Klasse 1 - Mit dem richtigen Schulranzen Kindern den Rücken stärken
Der Kauf des ersten Schulranzens ist für die künftigen Erstklässler meist ein ganz besonderes Ereignis. Oft wird er gemeinsam mit den Großeltern ausgesucht und nicht selten darf das Kind völlig frei entscheiden, welchen Ranzen es möchte. Doch aus gesundheitlichen Aspekten ist es ratsam, die Eltern oder Großeltern bei der Entscheidungsfindung einzubeziehen. Denn gerade bei Kindern, die sich noch im Wachstum befinden, ist die Wirbelsäule noch sehr empfindlich und kann durch Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen großen Schaden nehmen.
25. Jan. 2016
Fotos gefährden die Gesundheit - über die zweifelhafte Kunst, das ultimative Selfie zu inszenieren
Der weltweit zu beobachtende Trend, für ein einzigartiges Erinnerungsfoto Risiken schlichtweg zu ignorieren oder sich gar in Lebensgefahr zu begeben, fordert seinen Tribut. Die Medien berichten regelmäßig über tragische und auch tödlich ausgehende Selfie-Unfälle.
24. Jan. 2016
Viele Supermärkte und Discounter verkaufen Schimmel-Obst und -Gemüse
In vielen Supermärkten und Discountern wird Obst und Gemüse angeboten, das verdorben ist und nach den Anforderungen des Lebensmittelrechts nicht mehr verkauft werden dürfte. Das haben Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR Fernsehen ergeben. In 15 von 17 getesteten Märkten wurde vergammelte Ware verkauft. Das Ergebnis alarmiert Experten für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschützer.
22. Jan. 2016
Studie: Deutschland hält sich fit
Die Studie "Sport- und Einkaufsverhalten in Deutschland" von Deloitte zeigt: Deutschland hält sich fit. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung sind pro Woche zwei bis fünf Stunden sportlich aktiv, über ein Viertel sogar fünf bis zehn Stunden.
22. Jan. 2016
Schwesigs Pflege Darlehen erweist sich als Flop
Die finanzielle Unterstützung des Bundes für Angehörige von Pflegebedürftigen in der Pflegezeit erweist sich als Flop. Nur 242 Personen haben im Jahr 2015 ein zinsloses Darlehen des Bundes während einer Freistellung nach den Pflegezeitgesetzen von Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) in Anspruch genommen.
21. Jan. 2016
Spiegeltherapie wirkt - Die Kraft der Illusion
Ein Spiegel kann zum Therapiegerät werden. Das bestätigt eine neue Studie aus der Türkei. Schlaganfall-Patienten können durch ihn lernen, ihren Arm wieder besser zu bewegen.
19. Jan. 2016
Mit der Gebührenreform droht Medizin nach Kassenlage
Wenn am Samstag auf einem Sonder-Ärztetag in Berlin über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) diskutiert wird, geht es um ziemlich viel - für Ärzte wie Patienten. "Sollte die GOÄ so umgesetzt werden, wie Bundesärztekammer, Private Krankenversicherer (PKV) und Vertreter der Länder bis dato verhandelt haben, dann droht auch aus der Privatmedizin eine Medizin nach Kassenlage zu werden", sagte Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft, am Dienstag in Essen. "Millionen von Privatpatienten und Selbstzahlern werden Einschränkungen medizinischer Leistungen erleben."
18. Jan. 2016
Kostenloses und unabhängiges Vergleichsportal für gesetzliche Krankenkassen
Ab 2016 erhöhen die gesetzlichen Krankenkassen wieder ihre Zusatzbeiträge. Der richtige Zeitpunkt also, um sich jetzt nach einer passenden Alternative umzusehen.
18. Jan. 2016
Notruf 112 - Woran krankt der deutsche Rettungsdienst?
Warum steht der deutsche Rettungsdienst im internationalen Vergleich so schlecht da? Sterben in Deutschland bei Notfällen zu viele Menschen, weil lebensrettende Hilfe zu spät am Einsatzort ist und Notärzte nicht ausreichend ausgebildet sind? "ZDFzoom" fragt am Mittwoch, 20. Januar 2016, 22.45 Uhr, im ZDF: "Notruf 112 - Woran krankt der deutsche Rettungsdienst?".