21. Juni 2016
Wie TTIP und CETA das Vorsorgeprinzip aushebeln und europäische Verbraucherschutzstandards schwächen
Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA hebeln das europäische "Vorsorgeprinzip" zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher aus - das belegt jetzt erstmals ein internationales Rechtsgutachten, das die Verbraucherorganisation foodwatch heute vorgestellt hat.
15. Juni 2016
Bonusprogramme verändern Kaufverhalten
Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge ändern Konsumenten willentlich und wissentlich ihr Kaufverhalten, um an Bonusprogrammen teilzunehmen. Apps holen gegenüber der klassischen Kundenkarte auf.
13. Juni 2016
Lohnlücke: Der Staat muss nicht handeln
Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich rund 21 Prozent weniger als Männer. Die Bundesregierung findet das besorgniserregend und will mit einem „Lohngerechtigkeitsgesetz“ gegensteuern. Doch eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: Die gesamtwirtschaftliche Lohnlücke ist wesentlich kleiner als gedacht, ein staatlicher Eingriff nicht gerechtfertigt.
13. Juni 2016
Brexit könnte Einheit des Vereinigten Königreichs gefährden
Bei einem Austritt Großbritanniens aus der EU ist nach Einschätzung des CDU-Europaabgeordneten David McAllister die Einheit des Vereinigten Königreichs in Gefahr. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte der gebürtige Halbschotte: "Wenn es eine knappe Mehrheit für den Austritt gäbe und die europafreundlichen Schotten dagegen stimmen, würde das in Schottland erneut die Debatte um die Unabhängigkeit auslösen."
13. Juni 2016
Bankenverband: Münzen und Scheine auch in den nächsten Jahrzehnten
Der Bundesverband der Banken geht davon aus, dass den Deutschen auch in den nächsten Jahrzehnten Bargeld zur Verfügung steht, sieht aber auch den "unaufhaltsamen Trend" zum bargeldlosen Bezahlen.
12. Juni 2016
Ausschreitungen bei der EM
Fußballanhänger haben wieder ihre hässliche Fratze gezeigt. Englische und russische »Fans« terrorisierten eine Stadt, verwandelten Stadiontribünen in ein Schlachtfeld und zeigten, was ein Überschuss an Testosteron und ein Mangel an Intelligenz bewirken können.
12. Juni 2016
Bundespräsidentenwahl: Durchschaubares Manöver von Trittin
Von Jürgen Trittin hat das Land lange nichts mehr gehört. Der linke Grüne war für die Mittelstands-feindliche Strategie des Bundestagswahlkampfes 2013 maßgeblich verantwortlich und scheiterte damit krachend.
12. Juni 2016
Dumpingpreise für Lebensmittel
Was muss passieren, damit Schweinehalter jubeln? Frühlingshafte Temperaturen plus Fußballmeisterschaft. Ergibt: Grillwetter und steigende Nachfrage nach Schweinefleisch. Ganze 1,50 Euro bekommen die Erzeuger derzeit pro Kilo - 26 Cent mehr als noch im Februar.
12. Juni 2016
Deutschland ist nicht der Lehrmeister Europas
Peter Altmaier wirbt in der Flüchtlingskrise um Geduld für die europäischen Nachbarn. Man sei zwar bei der "Lastenverteilung innerhalb Europas nicht so schnell vorangekommen, wie gewünscht", sagte der Kanzleramtsminister bei einer Matinee der Wochenzeitung DIE ZEIT in Hamburg. Es mache aus seiner Sicht jedoch keinen Sinn, andere Länder dazu zwingen zu wollen, mehr Flüchtlinge aufzunehmen.
10. Juni 2016
Clinton und Obama
Für Barack Obama geht es um das politische Erbe, für Hillary Clinton um die Macht. Beide eint das Interesse, dem National-Chauvinisten Donald Trump den Weg ins Weiße Haus zu verbauen. Das macht aus den Gegnern der Vorwahlen von 2008 heute die besten Freunde.