26. Juli 2016
Patientenerklärungen: Ambulante Pflegedienste verhindern Kontrolle durch Medizinischen Dienst
Ambulante Pflegedienste versuchen, mit umstrittenen Patientenerklärungen offenbar vermehrt die gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) zu verhindern. Das ergeben gemeinsame Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" und der tz München.
25. Juli 2016
Rente mit 73: Spaltung der Gesellschaft
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plädierte vor Wochen für einen späteren Rentenbeginn in Deutschland. Jetzt legt das Institut der deutschen Wirtschaft nach, fordert die Rente mit 73.
25. Juli 2016
Die Gesellschaft ist nicht schutzlos
Ein neuer Tag, eine neue Schreckensmeldung. Würzburg, München, Reutlingen, Ansbach. Die Verdichtung des Horrors lässt schaudern. Der junge Mann, der sich vor einem Musikfestival in die Luft gesprengt und mehr als ein Dutzend Unschuldige verletzt hat, hat sich allem Anschein nach von radikalen Islamisten zu seiner Tat inspirieren lassen. Er war aber wohl vor allem eins: psychisch krank.
25. Juli 2016
Internet-Bombenbau: Über 1 Mio. Anleitungen auf deutschen Servern
Zahlreiche Nachfragen zum Verbreitungsstand von Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen im Internet führen zu einem außerplanmäßigen Update zum derzeitigen Stand einer Langzeitstudie zur Verbreitung von Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen in Datennetzen. Bis zum 25.07.2016 sind weltweit 5.196.318 Sprengstoff- und Bombenbauanleitungen bekannt, von denen bis zu 1.038.459 auf Systemen in Deutschland gespeichert sind.
25. Juli 2016
Bundeskriminalamt: Mehr Flüchtlinge in Deutschland unter Terrorverdacht
In Deutschland steigt nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) die Zahl der Flüchtlinge, die unter Terrorverdacht stehen und gegen die Ermittlungen laufen. Derzeit liegen den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder 410 Hinweise auf mögliche Terroristen unter den Hilfesuchenden vor, teilte das BKA auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) mit.
25. Juli 2016
Strafverfahren wegen Tierquälerei bei Markenfleisch
Ein Schweinemäster aus dem Landkreis Rotenburg muss sich Anfang August vor dem Amtsgericht Zeven verantworten. Nach Informationen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins Markt waren zahlreiche Schweine in seinem Mastbetrieb schwer verletzt und verstümmelt. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat deshalb gegen ihn Strafbefehl erlassen. Der Landwirt hat dagegen Einspruch eingelegt.
24. Juli 2016
Pseudo-Realität als Versuchung
Die Tat von München war noch im Gang, da entfaltete sie in den sozialen Medien ihr Eigenleben. Politiker twitterten steile Thesen, vermeintliche Experten schwadronierten Unverantwortliches, TV-Stationen sendeten Video-Schnipsel irgendwelcher Smartphone-Besitzer. Hinzu posteten Tausende Facebook-User aus München, sie seien safe, also nicht in Gefahr.
24. Juli 2016
Was wir jetzt tun müssen
Nur Amok, kein Terror. Es ist die Perfidie in diesen Krisenzeiten, dass eine gewisse Erleichterung durch das Land zog, als die Hintergründe des Münchner Blutbads bekanntwurden. "Nur"
die Einzeltat eines Wahnsinnigen. Den Opfern und ihren Angehörigen hilft das nicht.
24. Juli 2016
Das Blutbad von München war kein Terrorakt. Zum Glück. Zum Glück?
Es dauert einen Moment, bis der Zynismus dieses Gedankens seine ganze Wirkung entfaltet. Kein Terrorakt - doch was ändert das? Wir müssen uns eingestehen: Der Terror wirkt längst. Wie ein schleichendes Gift durchströmt er unsere Gesellschaft.
24. Juli 2016
München - Gesetze helfen nicht
Langsam lichtet sich das Dunkel über der Tat von München und allmählich schält sich heraus, was den 18-jährigen David S. dazu trieb, neun Menschen kaltblütig zu erschießen. Je näher wir der Wahrheit kommen, desto klarer wird, dass der Chor derer, die politische Konsequenzen nach den Schüssen von München fordern, schlicht daneben liegt.