Skip to main content

Inhalte im Bereich: Welt



27. März 2015

Ukraine will EU-Beitrittskriterien bis 2020 erfüllen

Die Ukraine strebt an, bis 2020 die Kriterien für einen Beitritt in die EU zu erfüllen. Das sagte der ukrainische Parlamentspräsident Volodymyr Groysman in einem Gespräch mit der Wochenzeitung "Das Parlament“. Er räumte ein, dass sein Land bis dahin noch große Aufgaben zu bewältigen habe, etwa eine umfassende Modernisierung der Industrie. "Das hätte eigentlich schon vor zehn Jahren stattfinden müssen, heute ist diese Aufgabe erst recht unausweichlich“, sagte Groysman.

20. März 2015

Die Welt im Wasserstress

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März legt Brot für die Welt den Report "Die Welt im Wasserstress" vor. Darin wird aufgezeigt, wie untrennbar die Wasserversorgung und der Kampf gegen den Hunger miteinander verbunden sind. Jedem dritten Kind unter fünf Jahren, das an den Folgen von Durchfall und Mangelernährung stirbt, hätte mit sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung geholfen werden können.

12. März 2015

UNICEF zum vierten Jahrestag des Syrien-Konflikts

Vier Jahre nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien leiden laut UNICEF mehr Kinder als jemals zuvor unter den direkten und indirekten Folgen des Konflikts.

12. März 2015

Nicht mehr wegsehen!

Auch vier Jahre nach Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs (15.3.11) ist kein Ende des Mordens abzusehen. Über 220.000 Menschen, darunter tausende Kinder wurden bisher getötet. "Allein innerhalb Syriens sind 7,6 Millionen Menschen auf der Flucht vor den Kämpfen, rund die Hälfte davon sind Kinder", erklärte Louay Yassin, Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit in München. "Viele von ihnen konnten nur das retten, was sie am Leib tragen." SOS leistet in Syrien für hunderttausende Menschen Nothilfe.

10. März 2015

Menschenunwürdige Arbeit auf WM-Baustellen in Katar

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) wertet das von Vizekanzler Sigmar Gabriel geäußerte Verständnis für menschenverachtende Arbeitsbedingungen in Katar als einen historischen Fehler.

10. März 2015

Amazonas auf der Kippe

Der Regenwald im Amazonas sieht schweren Zeiten entgegen: Nach rund zehn Jahren brasilianischer Umweltpolitik, die von der Minderung der Entwaldung geprägt war, droht laut WWF nun eine radikale Kehrtwende.

10. März 2015

Syrien: Gezielte Blockade humanitärer Hilfe

Freiburg (ots) - Vier Jahre nach Beginn des Bürgerkrieges in Syrien ist die Lage der Flüchtlinge, Vertriebenen und Gewaltopfer so verzweifelt wie nie zuvor. Krankenhäuser und Stromnetze sind zerstört, humanitäre Hilfe wird gezielt blockiert.

10. März 2015

Libyen: Das Einfallstor nach Europa für den Islamischen Staat

Als Einfallstor nach Europa wird Libyen in einem Strategiepapier des Islamischen Staates bezeichnet. Es sei möglich, die Schifffahrt zum Erliegen zu bringen - durch Angriffe auf westliche Schiffe und Tanker.

5. März 2015

Weltbank gibt massive Versäumnisse zu

Die Weltbank hat schwere Fehler bei der Umsiedlung von Menschen bei ihren Entwicklungsprojekten eingeräumt.

3. März 2015

Fast 30 Länder würden eine Krise wie Ebola noch schlechter bewältigen als Liberia

Fast 30 Länder könnten zukünftig von lebensbedrohlichen Epidemien wie Ebola betroffen werden. Das geht aus dem neuen Bericht "A Wake Up Call: Lessons from Ebola for the world’s health systems" der Kinderrechtsorganisation Save the Children hervor.