Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Themen



21. Sep. 2016
Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer Iris Gleicke hat heute in Berlin den Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2016 vorgestellt. Darin werden die aktuellen Herausforderungen, denen sich Ostdeutschland gegenübersieht, und der Stand zur weiteren Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West thematisiert.

20. Sep. 2016
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet heute eine umfassende Open Access-Strategie. Open Access bedeutet, dass wissenschaftliche Publikationen der Allgemeinheit unentgeltlich über das Internet - in einer Online-Zeitschrift, etwa auf einer Webseite, oder in einem sogenannten Repositorium - zur Verfügung gestellt werden. So kann jedermann auf die Artikel zugreifen, sie lesen und weitergeben. Die neuen Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass Open Access sich als Standardmodell des wissenschaftlichen Publizierens in Deutschland etabliert.

14. Sep. 2016
Die zurückliegenden Terroranschläge in Frankreich und Bayern beeinflussen die Einstellung junger Deutscher. Seit diesen Ereignissen haben Menschen zwischen 18 und 34 Jahren in Deutschland mehr Angst vor sozialen Unruhen, sind skeptischer gegenüber Zuwanderung und vertrauen der Polizei mehr als zuvor.

14. Sep. 2016
Acht Medienverbände und -unternehmen haben am heutigen Mittwoch in Berlin den Gesetzgeber aufgefordert, dem Bundesnachrichtendienst (BND) die Datenerhebung bei denjenigen Personen zu untersagen, die zur Zeugnisverweigerung berechtigt sind.

14. Sep. 2016
Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, eskalierende Demos und Gewaltausbrüche: Die Auseinandersetzungen um die Flüchtlingspolitik in Deutschland kommen den Steuerzahler teuer zu stehen.

14. Sep. 2016
Im Zeitraum zwischen dem 17. und dem 23. September 1991 kam es im sächsischen Hoyerswerda zu einer Serie rassistisch motivierter Übergriffe. Ein Wohnheim für Vertragsarbeiter sowie eine Flüchtlingsunterkunft wurden mit Molotow-Cocktails und Steinen angegriffen.

14. Sep. 2016
Die großzügigen Pensionen für Wahlbeamte wie Bürgermeister und Landräte hält der Präsident des Bundes der Steuerzahler Reiner Holznagel für eine ungerechtfertigte Überversorgung auf Kosten des Steuerzahlers.

13. Sep. 2016
Trotz hoher Unfallgefahr nehmen Autofahrer ihr Handy auf Autobahnen doppelt so häufig in die Hand wie im Stadtverkehr. Zu diesem Ergebnis kommen zwei noch unveröffentlichte Studien der Technischen Universität Braunschweig, die den Radioprogrammen NDR Info und N-JOY vorliegen.

9. Sep. 2016
Nein, unterernährt ist kaum ein Kind in Deutschland. Die Einkommensarmut der Eltern manifestiert sich auf andere Weise bei den Kleinsten: Rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen gelten hierzulande als übergewichtig, sechs Prozent gar als adipös. Betroffen sind insbesondere Kinder aus sozial benachteiligten Familien, so die Befunde von Ernährungswissenschaftlern.

9. Sep. 2016
Mehr als eine Million Flüchtlinge sind 2015 nach Deutschland gekommen. Viele von ihnen, etwa die Hälfte, wird dauerhaft bleiben. Sie hoffen auf ein besseres Leben. Ist das realistisch? Die Gefahr, dass Flüchtlinge als Lohn-Dumping-Arbeitnehmer eingesetzt werden, ist hoch. Die Bildungs- und Berufsabschlüsse ihrer Herkunftsländer entsprechen oft nicht deutschen Anforderungen. Und noch immer gibt es zu wenige Angebote für Sprach- und Integrationskurse.